Autor: p.kayser

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-Q2, viele von euch nutzen bereits ein Tablet im Unterricht und es werden immer mehr. Doch sind vielleicht längst nicht alle Funktionen der Geräte und Betriebssysteme bekannt oder klar. Wie kann ich die maximale Performance aus meinem Tablet herausholen (Betriebssystem & Zubehör)? Wie optimiere ich mein Dateimanagement, damit ich den Überblick nicht verliere? Wie […]
Read more
Vom 10.9 – 24.9 haben heute engagierte neue Mitglieder des Fairtrade-Teams der Schule den Bereich um den Raum U2 herum mit vielen interessanten Plakaten umgestaltet. Außerdem stehen dort auf dem Tisch für alle Interessierten der Schulgemeinschaft Flyer und Infobroschüren zum diesjährigen Thema “Menschenwürdige Arbeitsbedingungen” unter dem Motto “Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit” zur Mitnahme bereit. Wer möchte […]
Read more
Liebe Schulgemeinde, gerne möchte ich mich an dieser Stelle als neue Kollegin am Landfermann-Gymnasium vorstellen. Mein Name ist Nathalie Schaffrin und ich unterrichte seit Beginn des neuen Schuljahres die Fächer Erdkunde und Spanisch. Nach meinem Referendariat am Gymnasium Horkesgath in Krefeld habe ich drei Jahre als Vertretungslehrerin in Solingen und Neuss gearbeitet. Umso mehr freut es mich, dass ich nun […]
Read more
Bitte beachten: Mensa – Preisanpassung des Caterers deli-carte:Aufgrund gestiegener Rohstoff- und Nebenkosten wird der Menüpreis zum 01.09.2021 von 2,73 € auf 2,78 € erhöht. Genauere Informationen gibts hier.
Read more
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, mein Name ist Kerstin Brockschmidt. Ich unterrichte ab August am Landfermann-Gymnasium die Fächer Englisch und Geschichte. Nach meinem Referendariat am Theodor-Heuss-Gymnasium in Dinslaken arbeitete ich 19 Jahre an der Erich Kästner Gesamtschule in Duisburg Homberg: zunächst als Klassenlehrerin in den Klassen 5-10 und die letzten sieben Jahre als Stufenleiterin und Laufbahnberaterin in der Oberstufe. […]
Read more
Woher stammt meine Lieblingsschale? Was sammle ich gerne und welche Aufgaben hat ein Museum? Welche Auswirkungen haben Körperbewegungen auf meine Zeichnungen? Wie werden wir achtsamer? Woran erinnern mich die großen Tonskulpturen im Innenhof des DKM-Museums?  Warum fehlen vier Apfelsinen auf dem Boden der Installation? Ausgehend von diesen und anderen Fragen haben sich Schülerinnen des  achten Jahrgangs gemeinsam mit Frau Tromnau […]
Read more
Archive
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Datenschutz