Unsere Schule heute und morgen
ist eine Schule im Wandel, mit Zukunft und Vergangenheit. Seit 1659, das sind 2019 460 Jahre, steht die Europaschule Landfermann-Gymnasium als älteste Schule Duisburgs für humanistische Bildung. Aus dieser Tradition heraus gilt es die Gegenwart und Zukunft zu gestalten. Unsere Europaschule versteht sich als lernende Gemeinschaft: das Miteinander beruht auf Weltoffenheit, Vielfalt, Respekt und Toleranz, bei den Lern- und Bildungszielen steht die individuelle Förderung und das Streben nach Selbst- und Weltverständnis im Vordergrund, der Unterricht öffnet sich für Handlungs- und Projektorientierung und bezieht mehr und mehr digitale Medien ein.
Mit den Schulkonferenzbeschlüssen von Oktober 2018 und Juli 2019 werden wir wieder eine G9-Schule, aber eine mit vielen individuellen Wegen der Begabungsförderung, um gegebenenfalls auch schneller, motiviert und gut gefördert die Schule erfolgreich zu durchlaufen.