Landfermann-Bund

Der Landfermann-Bund versteht sich heute als ein Netzwerk, das alle am Landfermann-Gymnasium Lernende und ihre Eltern, die Lehrenden wie auch ehemalige Schüler und Freunde der Schule verbindet. Über die Arbeit des Bundes, insbesondere seine Förderungsaktivitäten, über wichtige Entwicklungen in der Bildungsarbeit und über Personalia (Abiturienten, Lehrer, Ehemalige) informieren die jährlich erscheinenden „Landfermann-Blätter„.

  Landfermann-Blätter 2017

  Landfermann-Blätter 2018

  Landfermann-Blätter 2019

  Landfermann-Blätter 2020

  Landfermann-Blätter 2023

Ältere Landfermann-Blätter finden Sie bis auf Weiteres in unserem Archiv. Ältere Informationen über die Geschichte und die Aktivitäten des Landfermann-Bundes finden Sie bis auf Weiteres ebendort.

Der Bund unterstützt die Schule zur Zeit mit jährlich ca. 16.000 Euro. Diese Mittel erwachsen aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Die Mitglieder des Vorstandes arbeiten ehrenamtlich. Alle Einkünfte des Vereins fließen somit – gemäß Satzung – ausschließlich der Bildungsarbeit bzw. Ausstattung des Landfermann-Gymnasiums zu. Der Landfermann-Bund freut sich über

Spenden – bitte mit Adressangaben für Spendenquittungen -:

Landfermann-Bund e.V.
IBAN: DE82 3505 0000 0200 3013 49
Sparkasse Duisburg, BIC: DUISDE33XXX

Mitglied werden:

  Aufnahmeantrag: Ehemalige Lehrer

  Aufnahmeantrag: Schüler und Eltern

Der Landfermann-Bund ist auch Träger der Übermittagbetreuung am Landfermann-Gymnasium. Dies hat den großen Vorteil, dass stets ein enger Kontakt zwischen Schule und Übermittagbetreuung gewährleistet ist – und die betreuenden Fachkräfte immer in enger Abstimmung mit der Schule arbeiten. Zudem ermöglicht diese Trägerschaft der Schule viele flexible Optionen und eine hohe Verlässlichkeit, zum Beispiel auch eine Versorgung von Schülerinnen und Schülern ohne Vertrag an Tagen mit verkürztem Unterricht oder kurzfristigen Planveränderungen.
Für die Übermittagbetreuung  muss ein Vertrag geschlossen werden, der auf unser Downloadseite zur Verfügung steht. Dort sind alle Konditionen beschrieben. Eine Anmeldung ist auch über das Sekretariat der Schule möglich.

Aktuelles und Treffen von Abiturjahrgängen:

Zukünftig werden wir am Tag der offenen Tür im Dezember immer auch einen Raum einrichten, der als Anlaufpunkt für alle Altschüler*innen und Altlehrer*innen dient. Man kann dann dort hinterlassen, dass man da ist und gucken, wer sonst noch da ist – zuletzt haben wir uns über ganz viele Begegnungen gefreut!

Am Samstag, dem 2.9.2023 traf sich die Abiturientia 1973 – 50 Jahre Abitur am Landfermann -, damals 36 Jungen und 1 Mädchen (!) in ihrer alten Schule, um bei einer Besichtigungstour mit Herrn Haering alte Räume zu sehen, ein Klassenbuch wiederzufinden – und eben auch zu hören, was sich alles verändert hat. Und sich danach sicher an alte Zeiten erinnert hat …

Neue aktuelle Information: Der Abiturjahrgang 2013 feiert(e ?) sein Zehnjähriges am 3. oder 4.Juni 2023, voraussichtlich in der neuen Aula. Kontakt über Jan Beckord.

Aktuell informiert der Abiturjahrgang 1993 über Ludwig Beck:  Wir, der Abijahrgang 93, feiern am 16.9.2023 unser 30 jähriges Abitur. Treffpunkt ist das Cafe Museum im Kantpark.  Uhrzeit ab 19 Uhr.

20+1 Jahre Abitur 2001: Treffen in Duisburg im Juni 2022 : Am 17. Juni 2022 traf sich ein gutes Viertel des Jahrgangs 2001 – nach den letzten Treffen in den Jahren 2006, 2011 und 2016 erstmals nicht zwischen den Jahren, sondern diesmal bei sommerlichsten Temperaturen und strahlendem Sonnenschein. Im Webster Brauhaus am Dellplatz, ganz in der Nähe des LFG, freuten sich alle Teilnehmer – nicht wenige nach langer und strapaziöser Anreise –  über unser leicht verspätetes Wiedersehen, nachdem es auch hierbei zu Corona-bedingten Verzögerungen gekommen war. In herzlicher Atmosphäre wurde an gemeinsame Erinnerungen aus Schultagen gedacht, vor allem aber tauschte man sich über aktuelle Erlebnisse aus, sodass unsere Gespräche bis in die späten Abendstunden andauerten. Die Gemeinschaft trennte sich mit der festen Absicht, 2026, pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum, erneut zusammenzukommen, diesmal verbunden mit einem Besuch in unserer früheren Schule  (J.Decker)

60 Jahre Abitur 1961: Besuch von Michael Kriegler in Duisburg am 3.11.2021

50 Jahre Abitur 1971: Treffen am 30.10.2021

Aktuelles 16.10.2021. Bilder vom Treffen am 16.10.2021: Die Landfermann-Bayern treffen sich wieder – wie schön!

40 Jahre Abitur 1981: Treffen am 2.10.2021

Aktuell:

 

Archive