Fächer

Biologie

„Biologie – die Lehre vom Lebendigen“:  Mit diesen oder sehr ähnlichen Worten wird jeder Fünftklässler seinen ersten Eintrag in den Biologie-Hefter beginnen. So werden sich unsere SchülerInnen im Laufe der Jahre nicht nur mit  großen und kleinen Lebewesen, ihren Beziehungen untereinander und ihren Anpassungen an ihre Umwelt beschäftigen, sondern z.B. auch Sinnesorgane und ihre Funktionsweise, Zellen und chemischen oder physikalischen Phänomenen untersuchen..

Für den Unterricht stehen drei voll ausgestattete Biologie Räume (013, 015 und 016) im Neubau zur Verfügung. Die Sammlung beherbergt Binokulare, Mikroskope und alle weiteren Materialien, die zur Untersuchung biologischer Phänomene und Gesetzmäßigkeiten benötigt werden.

Fachgruppe

Downloads

  Kostenaufstellung Biologie

  SiLP_Biologie S1 G9 2022

  SiLP_Biologie_S2 G9 2024

  LfG Leistungsbewertung Biologie

Chemie

Die Chemie beschäftigt sich mit dem Aufbau und den Eigenschaften sowie den Umwandlungen von Stoffen. Sie ist eine der drei Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik). Die Chemie beschäftigt sich mit all den Dingen, die uns umgeben.

  • Woraus bestehen diese Dinge?
  • Welche Eigenschaften haben sie – und warum?
  • Wie kann man Stoffe ineinander umwandeln, also zum Beispiel aus Sand Glas erzeugen?

Fachgruppe

Downloads

  Curriculum Chemie S II

  Schulinternes Curriculum Chemie LFG SI G9

  Leistungsbewertungskonzept LFG Chemie

  Hausaufgabenkonzept im Fach Chemie

Deutsch

Jugend liest (vor)

Jugend schreibt

Jugend debattiert

Dass dem Fach Deutsch innerhalb des schulischen Fächerkanons eine Schlüsselrolle zukommt, darüber dürfte weitgehend Konsens bestehen.

Lehrt und trainiert dieses Fach doch nicht nur die grundlegenden Kulturtechniken des Lesens und Schreibens, sondern führt auch hin zum reflektierten Umgang mit Sprache in unterschiedlichen Kommunikationszusammenhängen. Es macht Bedingungsfaktoren scheiternder und gelingender Kommunikation bewusst und befähigt die Schüler und Schülerinnen, differenzierte Sprachrollen einzunehmen.

Lesebereitschaft und Lesevergnügen werden gefördert durch den Vorlesewettbewerb in der Jahrgangsstufe 6, darüber hinaus die Erkenntnis, dass auch sinnerschließendes Vorlesen einen Akt sprachlicher Kreativität darstellt.

Durch den Einblick in das Informationssystem Zeitung ( im Rahmen des ZEUS-Projekts ) gewinnen die Schüler Sicherheit im Umgang mit informativen und appellativen Textformaten und erwerben die Fähigkeit zu kritischer Distanz gegenüber der Sprache der Medien.

In der Jahrgangsstufe 9 wird in Vorbereitung auf die Veranstaltung „Jugend debattiert“ die Fähigkeit zu sprachlicher Präzision und disziplinierter Argumentation geschult ( gemäß den Regeln einer Debatte ).

Ein zweitägiges Methodenseminar in der Jahrgangsstufe 10 erweitert die Kompetenz der Texterschließung sowie der sach- und adressatenbezogenen Präsentation.

Fachgruppe

Fachkonferenz Deutsch 2019

Außerdem: Herr Rudolph

Downloads

  Hausaufgabenkonzept Deutsch

  SILP Literatur SII

  Leistungsbewertungskonzept Sek 1

  Schulinternes Curriculum Deutsch 2024 Sek I

  Schulinternes Curriculum Deutsch 2024 Sek II

Englisch

Welcome to English @ Landfermann-Gymnasium!

Wir, die Fachschaft Englisch am LfG mit ihren etwa 20 Lehrkräften, versuchen mit großem Engagement, den Schülern die englische Sprache ebenso wie ihre vielen kulturellen Reichtümer anschaulich und erlebbar zu machen. Zum einen bieten wir einen lebendigen Sprachunterricht mit vielen Anwendungsmöglichkeiten – mit attraktiven Angeboten im gymnasialen Eingangsbereich, um sich sprechend, schreibend und verstehend einzubringen und in Kleingruppen viel Spaß zu haben, sich auszuprobieren. Darüber hinaus erarbeiten wir mit den Schülern sowohl historische als auch aktuelle Inhalte – bei der Vorbereitung von Wettbewerben, die mit tollen Preisen winken, bei der Vorbereitung für Austauschbesuche, die uns ins englischsprachige Ausland führen (Brighton, Süd-England; Kansas, USA). Auch bei Klassenfahrten besuchen wir regelmäßig angelsächsische Ziele. Diese Kontakte mit Schulen über den Globus hinweg pflegen wir schon seit vielen Jahrzehnten. Als Europaschule haben wir auch an von der EU geförderten Comenius-Projekten teilgenommen, bei denen wir mit wechselnden Schulpartnerschaften in der Verkehrssprache Englisch über Internet sowie über den persönlichen Kontakt / auf Reisen Völkerverständigung erlebten.

Bilingualer Zug ab 1991

Das LfG profitiert dabei von seiner langjährigen Erfahrung als Schule mit einem bilingualen Englischzweig. Etabliert in den frühen 1990er Jahren, verfügen wir über ansprechende Mittel und erfahrene Lehrkräfte, die die Möglichkeit, Erdkunde, Politik und Geschichte auf Englisch zu lernen, durch zusätzlichen Englischunterricht vorbereiten und sich kontinuierlich fortbilden. Nicht zuletzt neue audiovisuelle Medien, wie z.B. die zahlreichen mit Smartboards und fest installierten Beamern ausgestatteten Unterrichtsräume, steigern im Englischunterricht die Verständlichkeit der Sprachdarbietung und die Motivation zur eigenen Beteiligung.

Erfolge in den verschiedensten Bereichen haben die Englisch-Kollegen in ihrer Arbeit erfreut und bekräftigt: Bei Lernstandserhebungen Englisch lagen die Lerngruppen des LfG stets deutlich über dem Landesdurchschnitt, im europaweit ausgetragenen Wettbewerb Big Challenge haben unsere Schüler mehrmals Hauptpreise gewonnen, von jedem Abiturjahrgang gelingt es vielen LfG-Schülern, sich an renommierten Universitäten im englischsprachigen Ausland einzuschreiben – oft mithilfe von Stipendien, die den Schritt ins Ausland neben der guten sprachlichen und landeskundlichen Vorbereitung erleichtern.

Kommt vorbei am Tag der Offenen Tür und überzeugt euch selbst: im Probeunterricht, der von LfG-Schülern mitgestaltet wird, sowie im Beratungsraum Englisch, der immer tolle Lernspielangebote für Grundschüler und individuelle Beratungsangebote für die Eltern bietet. Wir freuen uns auf euch!

Fachgruppe

Downloads

  Schulinterner Lehrplan Englisch komplett Stand 2018

Französisch

Salut tout le monde! – Voneinander lernen: Frankreich und Deutschland, Europa und die Welt

Ebenso wie Europa nicht ohne Frankreich denkbar ist, kann Frankreich nur europäisch gedacht werden: geografisch und politisch, ökonomisch und kulturell, religiös und sprachlich. Dieser Umstand gilt in sicherlich besonderem Maße für deutsche Lernende bzw. Lernende in Deutschland.

Gleichzeitig setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass Frankreich zwar einerseits nicht ohne Europa gedacht werden kann, das Schulfach Französisch andererseits aber notwendig nicht nur einem europäischen, sondern einem globalen Selbstverständnis verpflichtet sein sollte.

 Leitziel interkulturelle Handlungsfähigkeit: unterrichtlich

Die sich aus dieser sprachlichen, kulturellen und historischen Vielfalt für einen zeitgemäßen Französischunterricht in Deutschland ergebenden Themen sind nicht nur vom ersten Lernjahr an bis zum möglichen Zentralabitur curricular verankert, sondern sie finden sich – heute mehr denn je zuvor – auch in den heterogenen Lerngruppen wieder.

Das allen modernen Fremdsprachen aufgegebene Leitziel der interkulturellen Handlungsfähigkeit erweist sich dabei in zweifacher Hinsicht als gewinnbringend: einerseits auf der Ebene des Spracherwerbs und der Sprechfähigkeit; andererseits auf der Ebene des Erwerbs von soziokulturellem Orientierungswissen über frankophone Zielkulturen, des immer wieder neuen Aushandelns individueller und kollektiver Identitäten und des respektvollen und verantwortungsbewussten Verhaltens in entsprechenden Kontaktsituationen. Die in französischer Sprache außergewöhnlich umfangreich vorliegenden literarischen, filmischen und künstlerischen Ausgangstexte bieten dabei eine immer lebensnahe und im Verlauf der Sekundarstufe I auch zunehmend authentische Vorlage.

Entsprechend werden im Französischunterricht gerade solche produktions- und handlungsorientierten Verfahren geschult, die es den Lernenden ermöglichen, einen unabdinglichen Perspektivwechsel sprachlich und thematisch zu bewältigen und dabei vor allem europäische, aber eben auch globale kulturelle Identitäten zu erproben und zu überdenken.

Hinsichtlich der funktionalen Sprachbeherrschung macht sich der Französischunterricht in besonderem Maße die Förderung individueller Mehrsprachigkeitsprofile zur Aufgabe. Dazu trägt neben dem Fach Spanisch als weiterer romanischer Sprache im Tertiärsprachenerwerb vor allem das sogenannte Doppelsprachenmodell bei der Wahl der zweiten Fremdsprache bei. Dieses erlaubt es den Lernenden, Französisch und Latein –  als Matrix der romanischen Sprachen – gleichzeitig zu belegen und so vor allem auch ihre Sprachlernkompetenz gezielt zu fördern.

Leitziel interkulturelle Handlungsfähigkeit: außerunterrichtlich und außerschulisch

Interkulturelle Handlungsfähigkeit im europäischen Kontext kann im Unterricht beispielhaft geschult und angebahnt werden, etwa durch Perspektivwechsel in Rollenspielen oder beim produktiv-gestaltenden Schreiben. Der eigentliche Maßstab ihres Gelingens sind und bleiben jedoch Kontaktsituationen mit frankophonen Sprecherinnen und Sprechern.

Aus diesem Grund werden im Fach Französisch Exkursionen in das benachbarte frankophone Ausland – etwa nach Lüttich, Brüssel oder Paris – angeboten. Diese stehen stets in einem thematischen Bezug zum Unterricht und werden in diesem vor- und nachbereitet. Zudem gibt es in der Sekundarstufe I seit vielen Jahren einen Austausch mit dem Collège Prud’hon in Cluny. Ferner besteht für Lernende der Sekundarstufe II die Möglichkeit im Rahmen des schuleigenen Projet praxis ein mehrwöchiges Auslandspraktikum in Frankreich zu absolvieren und dabei ihr europäisches Profil im Sinne der Studien- und Berufswahlorientierung zu schärfen.

Französisch am LFG? – Mais bien sûr!

Französisch kann in der Sekundarstufe I in der 7. Jahrgangsstufe im Wahlpflichtbereich 1 und in der 9. Jahrgangsstufe im Wahlpflichtbereich 2 angewählt und jeweils bis zum Abitur belegt werden. Je nach Anwahl gibt es auch die Möglichkeit der Einrichtung eines Leistungskurses in der Sekundarstufe II.

Fachgruppe

Downloads

  SCHiLp F Sek I 2023

  SchiLp F Sek II 2023

  Französisch an der Europaschule LFG

Geographie

Die Geographie oder Erdkunde ist die Wissenschaft, die sich mit der räumlichen Struktur und Entwicklung der Erdoberfläche befasst, sowohl in ihrer physischen Beschaffenheit wie auch als Raum und Ort des menschlichen Lebens und Handelns. Sie bewegt sich dabei an der Schnittstelle zwischen den Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Gegenstand der Geographie ist die gesamtheitliche Erfassung, Beschreibung und Erklärung der Strukturen, Prozesse und Wechselwirkungen auf und in dem Erdkörper.

Das Fach Geographie spielt für das Landfermann-Gymnasium eine ganz besondere Rolle, da einer der bedeutsamsten Geographen, Gerhard Mercator, am Landfermann Gymnasium tätig war! Von 1559 bis 1562 unterrichtete er hier als Lehrer für Mathematik und Geographie.

Gerhard Mercator war ein Geograph und Kartograf, der schon zu Lebzeiten bis in die arabisch-islamische Welt berühmt war. Heute vorwiegend als Kartograf und Globenhersteller bekannt, war Mercator im 16. Jahrhundert auch als Kosmograf, Theologe und Philosoph von großer Bedeutung und setzte Maßstäbe als Schriftkünstler.

Fachgruppe

Downloads

  SILP EK EF

  SILP EK Q1/Q2

  Kostenaufstellung_Ek_LfG_2024

  Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde_LFG_SI_2024

  Kriterien für Leistungsbewertung_EK_LfG_2024

Geschichte

Geschichte – Was ist das eigentlich für ein Schulfach?

Das Fach Geschichte gehört zu den sogenannten Gesellschaftswissenschaften, wie auch zum Beispiel Politik, Erdkunde oder Erziehungswissenschaften.  In diesen Fächern wird vor allem gelernt, wie Menschen zusammenleben und ihr Zusammenleben regeln oder gestalten. Dies tun sie vor dem Hintergrund der äußeren Bedingungen, die sie in der Welt vorfinden, aber auch der Bedingungen, die sie selbst schaffen.

Was trägt nun Geschichte zu diesen Erkenntnissen bei?

Geschichte beschäftigt sich mit der Menschheitsgeschichte. In diesem Fach denken wir nach, wie Menschen lebten, was sie im Laufe der Zeit daran veränderten, warum sie dies möglicherweise taten und vor allem, was das für uns heute bedeuten könnte.
Der Mensch ist aber auch ein Wesen, das nach seinen Ursprüngen sucht: Woher komme ich? Was macht mich aus?
Für die Beantwortung dieser Fragen spielen meine Umgebung und  meine nächsten Menschen, die mich zunächst geprägt und beeinflusst haben, eine besondere Rolle. Weiterhin geben die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen den Spielraum vor, in dem ich mich bewegen kann.
Der Mensch befindet sich also Zeit seines Lebens in ‚Gesellschaft‘, selbst wenn er bewusst auf Distanz zu ihr geht. Aber auch dann bleibt er geprägt sowohl von individuellen als auch von kollektiven Erfahrungen.
So gehört zum Fach Geschichte auch, an bestimmte Ereignisse und Vorkommnisse der Menschheitsgeschichte zu erinnern, an denen wir viel über uns selbst aber auch über andere lernen. Denn historische = geschichtliche Ereignisse liegen häufig sehr weit zurück und erscheinen uns seltsam fremd, weil Menschen unter ganz anderen Voraussetzungen und mit völlig anderen Wertmaßstäben gehandelt haben, wie es uns heute unmöglich erscheint zu handeln.
Zusammengefasst formuliert bedeutet Geschichte „aus der Vergangenheit zu lernen, um die Gegenwart zu verstehen und damit auch Zukunft zu gestalten.“

Geschichte – Und wie lernt man das?

Geschichte lernt man, indem man Fragen an die Geschichte stellt, denn nur aus einer Fragehaltung heraus kann uns die Geschichte Antworten für unser Leben liefern. Grundsätzlich funktioniert Lernen immer so, dass wir aus der Vergangenheit auf zukünftige Handlungsweisen schließen und uns danach in unserem Handeln richten, denn nur über Vergangenes können wir nachdenken und daraus Zukünftiges entwickeln. In der Vergangenheit finden wir jeweils Antworten auf die Fragen, die uns in der Gegenwart beschäftigen, also unser aktuelles Handeln bestimmen.

Im Unterricht wird Geschichte nicht vor allem ‘erzählt‘, obwohl Geschichten zum Fach Geschichte gehören, sondern wir versuchen auf Grund von verschiedenen Quellen und anderen überlieferten Zeugnissen von Menschen vergangenes Leben zu verstehen und zu deuten. Dafür gilt es bestimmte Methoden der Analyse und auch der Darstellung zu erlernen.

Wie ist das nun mit dem Lernen (Fakten, Fakten, Fakten)?

Sicher, ganz ohne geht es nicht.

Aber eben nicht im Sinne der Anhäufung „toten Wissens“, sondern mit der Zielsetzung, dass die Quantität des Gelernten früher oder später in die Qualität des Begriffenen umschlägt.

Fachgruppe

Außerdem: Herr Rudolph

Downloads

  SILP Ge S2 EF

  SILP Ge S2 Q1/Q2

  SILP GeBil S2 EF

  SILP GeBil S2 Q1/Q2

  Hausaufgabenkonzept Ge

  Leistungsbewertung Ge

  SIPL Ge S1 2023

Griechisch am LfG

Griechisch wird am Landfermann-Gymnasium als zusätzliches Wahlfach im Wahlpflichtbereich II angeboten und kann in der Oberstufe als regulärer Kurs und als Abiturfach gewählt werden. Es handelt sich dabei um das attische Altgriechisch, also die Sprache des antiken Athen. Das Fach Griechisch ist ein wichtiges Element unserer humanistischen Tradition und wird in großem Umkreis nur noch am LfG unterrichtet.

Das klassische Griechisch wird zwar heute nicht mehr als Verkehrssprache genutzt, jedoch lebt es als Grundbaustein vieler moderner Sprachen weiter. Der Anteil griechischer Fremd- und Fachwörter im Deutschen wie auch in Schulfremdsprachen wie Englisch oder Spanisch ist beträchtlich. Besonders große Verwandtschaften auch struktureller Natur bestehen zum Lateinischen.

Am Anfang steht das Tutorium

Wer sich für das Fach Griechisch entscheidet, nimmt am Ende der Jahrgangsstufe 7 an einem Vorkurs teil, in dem die griechische Schrift und die sprachlichen Grundlagen vermittelt werden. Dieser setzt sich zusammen aus einer Wochenstunde gemeinsamem Lernen mit dem zukünftigen Kurs, das durch einen Fachlehrer betreut wird, und aus dem Tutorium, einer Wochenstunde Einzelbetreuung durch einen älteren Schüler, der außerdem jederzeit für Fragen und Hilfe zur Verfügung steht. Durch den Vorkurs wird erreicht, dass alle Schüler zu Beginn der achten Klasse auf dem gleichen Stand sind und eventuelle Schwierigkeiten insbesondere mit der Schrift bereits behoben sind.

Unser Lehrbuch: Der ΚΑΙΡΟΣ

Der systematische Spracherwerb erfolgt mit dem Lehrwerk „ΚΑΙΡΟΣ“ (ὁ καιρός = die Chance, der Günstige Augenblick)aus dem C.C.Buchner-Verlag. Dieses enthält 50 Lektionen, die jeweils aus einem Einführungstext zum Kennenlernen neuer grammatischer Phänomene, einem Übersetzungsstück, Hintergrundinformationen zum antiken Kontext sowie Übungen zu grammatischen Strukturen und Vokabeln bestehen. Jeweils mehrere Lektionen sind zu einem Abschnitt zusammengefasst, der einer Region des antiken Griechenland zugeordnet und thematisch entsprechend ausgerichtet ist. Im hinteren Teil des Buches befinden sich Seiten zu Wortschatz und Grammatik aller Lektionen. Die Vokabeln sind dabei in lerngerechte Portionen von zehn bis zwölf Wörtern aufgeteilt und mit Merkhilfen sowie Verknüpfungen zu anderen Sprachen versehen. Außerdem gibt es zu jeder Lektion ein Vertiefungsstück zur Anwendung und Wiederholung von Grammatik und Vokabeln.

Der Unterricht

Im Griechischunterricht werden grammatische Neuheiten gemeinsam erläutert und erprobt. Beim gemeinsamen Übersetzen wird zunächst die richtige Technik des mikroskopischen Lesens vermittelt, um das Übersetzen von Anfang an auf eine sichere Basis zu stellen. In Partner- und Einzelarbeitsphasen können die Schüler ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen. Das Lernen von Grammatik und Vokabeln sowie das Erledigen schriftlicher Hausaufgaben sind für den Lernerfolg unerlässlich.

Das Erlernte wird in zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr abgefragt. Darin muss jeweils ein Text ins Deutsche übersetzt werden, zu dem im Anschluss inhaltliche und interpretative Fragen gestellt werden. Außerdem werden Aufgaben zur Grammatik gestellt.

Das Ziel: Lektürearbeit

Nach Abschluss des systematischen Spracherwerbs in der Mitte des dritten Lernjahrs widmet sich derGriechischunterricht der Lektüre von Originalliteratur.

Begonnen wird im Bereich der Philosophie mit Abschnitten aus Platons Dialog Phaidon, die sich mit dem Verhältnis von Körper und Seele sowie mit dem Todesverständnis beschäftigen.

Die Geschichtsschreibung ist mit den Historien des Herodot vertreten, wobei der Schwerpunkt auf Textstellen liegt, die den Konflikt zwischen westlicher und östlicher Welt, zwischen Griechen und Persern, schildern.

Im Anschluss wird mit Homers Odyssee ein Epos behandelt. Übersetzt wird unter anderem der Besuch des Odysseus in der Unterwelt und seine Konversationen mit zentralen Persönlichkeiten der Mythologie.

Als letztes wird eine attische Tragödie gelesen, die Medea des Euripides, der zu den Großen Drei der Tragödiendichtung gezählt wird. In der Medea werden Konflikte als Resultat von Migration sowie die zweifelhafte Rolle der Frau thematisiert.

Der Abschluss

Am Ende der Jahrgangsstufe 11 erhält jeder Griechischschüler bei mindestens ausreichenden Leistungen das Graecum, das, analog zum Latinum, sichere Kenntnisse der griechischen Sprache und Literatur bescheinigt.

Niklas Wiskandt

Fachgruppe

Downloads

  SiLP Griechisch Sek I

  SiLP Griechisch S2 + Leistungsbewertung

  Hausaufgabenkonzept Griechisch

Informatik

Grundprinzipien des Informatikunterrichts

Der Informatikunterricht ist projektorientiert gestaltet, damit das erworbene Wissen direkt im konkreten Kontext angewendet werden kann.

Ab der Klasse 5 erfolgt die Erforschung von Informatik in unserem Alltag und die Ermittlung dessen, wie wir sie verstehen und nutzen können.

Ab Klasse 9 wird im Kontext Kryptologie, Datenschutz und Programmierung mit Python neben den fachlichen Inhalten auch das Wissen zu Projektorganisation und Teamarbeit vermittelt.

Ab Klasse 11 werden die Konzepte der objektorientierten Modellierung und Programmierung mit Java, sowie z.B. Datenbanken und Netzwerkte in den Fokus genommen.

Ab Klasse 12 wird Informatik im Grund- und Leistungskurs angeboten.

Informatik außerhalb des Unterrichts

Durch außerunterrichtliche Angebote wollen wir unsere Begeisterung für das Fach Informatik an die Kinder und Jugendlichen in unserer Schule weitergeben.

In der Klasse 5 und 6 bieten wir die Neigungskurse Robotik und Programmieren an. Dort lösen die Kinder knifflige Aufgaben und lernen die Grundzüge der Algorithmik.

Die Robotik ist ganz stark am LfG. Seit Jahren nehmen wir mit Begeisterung an Robotik Wettbewerben teil. Hier waren wir schon dabei: Robolympics (ausgerichtet von der Universität Duisburg-Essen und der ITQ), First Lego League und der zdi-Robotikwettbewerb.

Im Jahr 2014 hat der INFORMATIK-BIBER Wettbewerb Einzug bei uns erhalten und bringt seitdem jährlich die zahlreiche Köpfe zum Rauchen.

Begleitet wird der Biber von der HOUR OF CODE. Es ist eine globale Bewegung, die mehrere Millionen Schülerinnen und Schüler in über 180 Ländern erreicht. Jeder kann, egal wo, eine Hour of Code Veranstaltung organisieren. Einstündige Tutorials sind dazu in 30 Sprachen verfügbar. Seit 2014 unterstützt auch das LfG diese Initiative.

Seit 2019 wird der Jugendwettbewerb Informatik im LfG ausgetragen und weckt mit ausgefallenen Programmieraufgaben Neugier auf mehr.

Fachgruppe

Außerdem: Frau Rickert

Downloads

  Kernlehrplan Informatik am Landfermann

Kunst

Kunst am LfG

Als Kind ist jeder ein Künstler.

Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben“

(Pablo Picasso)

Für die Zukunft sind gerade Kreativität und Phantasie außerordentlich wichtig um im Alltags- und späteren Berufsleben zu bestehen und am kulturellen Leben teilzuhaben. Sie tragen zur ganzheitlichen umfassenden Persönlichkeitsentwicklung bei.

Als zentrale Aufgabe des Faches Kunst verstehen wir es deshalb, das Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögen der Schülerinnen und Schüler anzuregen, zu entwickeln, zu erweitern und darüber hinaus ästhetisches Denken und Handeln auszubilden. Der Auseinandersetzung mit künstlerischen Bildwelten, Bildwelten der Alltagskultur und der eigenen Gestaltung kommt ein besonderer Stellenwert zu.

Wir möchten dazu beitragen, dass  die Schülerinnen und Schüler eine Bildkompetenz entwickeln, die sie zur selbstbestimmten und aktiven Teilhabe an vielfältigen Formen von Kunst und Kultur aus Vergangenheit und Gegenwart befähigen. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus  besonders darin unterstützen, eine kritische und kreative Wahrnehmung  gegenüber ihrer persönlichen Umwelt und der Alltagsrealität zu entwickeln.

Im Kunstunterricht, aber auch in außerunterrichtlichen Projekten und Exkursionen möchten wir uns auch gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern mit multimedialen Formen der sichtbaren Wirklichkeit auseinandersetzen und diese für sie  aktiv  und kreativ erfahrbar machen. Dabei ist es unser Ziel, den  Schülerinnen und Schülern  den Zugang zu vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten aufzuzeigen, mit diesen  absichtsvoll kommunizieren zu lernen sowie neue Methoden der Bildproduktion, von der Malerei bis hin zur Computergrafik, zu erschließen.

Fachschaft Kunst

Fachgruppe

Downloads

  Schulinternes_Curriculum_Fachbereich_Kunst_Sek_II_EF_Stand_2017

  Tabellarische Uebersicht KompetenzenKunst

  Übergeordnete Kompetenzen Sek I

  Schulinternes Curriculum Kunst G9 Jahrgang 9

  Schulinternes Curriculum Kunst G9 Jahrgang 7 und 8

  Schulinternes Currculum Kunst G9 Jahrgang 5 und 6

  Leistungsbewertungskonzept_Kunst_LfG

  Schulinterner Lehrplan Q1 und Q2 Kunst LK Abitur 2025

  Schulinterner Lehrplan Q1 und Q2 Kunst GK Abitur 2025.

  Schulinternes Curriculum Kunst G9 Jahrgang 10

  Schulinterner Lehrplan Q1 und Q2 Kunst GK Abitur 2024

Latein am LfG

Am LfG wird Latein ausschließlich im Wahlpflichtbereich I als neu einsetzende Fremdsprache ab Klasse 7 angeboten.

Wer die Sprache bis zum Ende der EF (Klasse 11) belegt und mit der Zeugnisnote 4 abschließt, bekommt auf dem Abiturzeugnis das Latinum bescheinigt, ein staatliches Sprachzertifikat.

Doch warum sollte ich Latein wählen?

Was bringt mir Latein?! – Vorteile des Lateinlernens

  • Lateinschüler/-innen lernen im Unterricht professionell Lernen:
  • Gedächtnistricks,
  • Systematisieren,
  • genaues Lesen,
  • problemlösendes und kombinierendes Denken,
  • Fähigkeit des Unterscheidens,
  • Entscheidungsstärke,
  • Kreativität.
  • Lateinschüler/-innen verbessern ihre deutsche SprachfähigkeitB. durch
  • Ableiten von Fremdwörtern,
  • Kennenlernen von Synonyme, Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit bei der Wortschatzarbeit,
  • besseres Erfassen grammatischer Strukturen des Deutschen beim Übersetzen.
  • Lateinschüler/-innen verstehen und lernen große Teile der modernen europäischen Fremdsprachen leichter und schneller:
  • Latein ist die Muttersprache aller romanischen Sprachen,
  • 60 % des englischen Vokabulars stammt aus dem Lateinischen,
  • Ableitung englischer, französischer, spanischer, italienischer Wörter aus dem lateinischen Lernwortschatz wird ständig trainiert.
  • Schüler/-innen erleben multikulturelles Lernen und üben Offenheit und Toleranz gegenüber Andersartigem und Neuem durch das Hineinversetzen in die fremde Lebens- und Gedankenwelten der Römer.
  • Schüler/-innen bilden in Latein Sekundärtugenden wie Gründlichkeit, Konzentrationsfähigkeit, Geduld, Ausdauer aus, also zentrale Kompetenzen im Schul- und Arbeitsleben.
  • Das Latinum
  • ist sehr nützlich für viele Studienfächer (z.B. Medizin, Jura, Sprachen, Geschichte),
  • ist in den meisten Bundesländern nötig für den Studienabschluss in z.B. Sprachen, Geschichte, Theologie,
  • wird bei vielen Bewerbungen (Stipendien, Studien, Direktbewerbungen bei Unis, Praktika im Bildungsbereich) als Exzellenzlabel wahrgenommen und heben von der Masse der Konkurrenz ab.
  • Lateinunterricht ist ein Gegenpol zur Hektik einer oft medienüberfluteten Welt:
  • maßvolles Verweilen in der Welt des Textes,
  • genaues Lesen,
  • bewusste und reflektierte Nutzung moderner digitaler Medien.
  • Latein macht Spaß – auch durch ein besonderes Lernklima:
  • lernen, was nicht (mehr) jeder lernt!
  • oft kleine Lerngruppen,
  • Tutor/-innen aus höheren Jahrgängen,
  • viele Exkursionen zu archäologischen Fundstätten,
  • die Kursfahrt nach Trier in Klasse 8

Und wenn ich mich gar nicht entscheiden kann? – Einfach mal probieren…

In den letzten 3-4 Wochen vor der Fächerwahl wird eine AG angeboten, in der du realistisch ausprobieren kannst, was du wie zu Beginn deines Lateinunterrichts in der  ersten Lektion lernst.

Du lernst hier auch schon einmal mögliche zukünftige Mitschüler/-innen und Tutor/-innen kennen.

Außerdem bekommst du die AG auch auf dem Zeugnis als außerunterrichtliches Engagement bescheinigt.

Fachgruppe

Außerdem: Frau Lindke

Downloads

  Hausaufgabenkonzept Latein

  Leistungsbewertungskonzept Latein LfG 2024

  Schulinterner Lehrplan L7 (G9) LfG Sek II 2024

  Schulinterner Lehrplan L7 (G9) LfG Sek I 2024

Mathematik

“Eilig und ohne wirkliches Verstehen eingesammeltes Wissen wird
nicht nur vergessen, sondern hinterlässt sogar Blindheit.”
(Martin Wagenschein)

Als exakte Wissenschaft hat die Mathematik im Lauf der Jahrhunderte immer wieder angemessene Hilfsmittel zur Beschreibung des Kosmos und zur Lösung technischer Probleme entwickelt. Natur- und Geisteswissenschaften bedienen sich ihrer auf vielfältige Weise. Ihre Klarheit und Genauigkeit, aber auch ihr Erfindungsreichtum stellen die Fähigkeit des menschlichen Geistes beeindruckend dar, abstrakte Begriffe zu bilden und logisch und folgerichtig zu “denken”.

Als Schulfach vermittelt Mathematik grundlegende Rechentechniken zur Lebensbewältigung (z.B. Bruchrechnen, Prozentrechnung), anschauliche Modellbildung (Geometrie) und die Einführung in komplexe formale Systeme (Differentialrechnung u.a.).

Sie lehrt das produktive Suchen, Finden und kritische Prüfen. Der Lernende wird dazu angehalten, seine Gedanken ständig zu präzisieren und formal korrekt zum Ausdruck zu bringen. Angestrebt werden Anwendungsbezogenheit, Handlungsorientierung und ganzheitliches Lernen. Aktive Lernprozesse fördern die schöpferische Leistung der Schüler, beleben den Unterricht und erhöhen die Merkfähigkeit.

Verständiges Lernen verbessert somit die sichere Kenntnis und problemorientierte Anwendung mathematischer Inhalte, sodass die Schüler die Anforderungen in Studium und Beruf meistern und darüber hinaus zu einer Urteilsfähigkeit gelangen, die sie davor schützt, sich gängigen Denkmustern unkritisch anzuschließen.

 Mathematik am Landfermann-Gymnasium

Das Landfermann-Gymnasium verfolgt diese pädagogische Zielsetzung u.a. durch

— ein Angebot für mathematische Tüftler und Bastler, die Mathematik-AG.

— intensive individuelle Förderung innerhalb und außerhalb des Unterrichts, Förderkurse in nahezu allen Jahrgangsstufen und innerhalb der Hausaufgabenbetreuung.

— den Medieneinsatz im Unterricht, besonders computergestützte Lern- und Arbeitstechniken.

— Präsentationen und kleine (fächerverbindende) Projekte, mit denen sich Mathematikkurse in der   Schulöffentlichkeit (evtl. sogar darüber hinaus) präsentieren.

— besondere Förderung leistungsstärkerer Schüler, durch Wettbewerbe innerhalb der Schule oder auf höherer Ebene und die Möglichkeit zur Teilnahme am Unterricht in höheren Klassen (als Teil des Begabtenkonzepts der Schule).

— Qualitätssicherung durch intensive Themenabsprache und Vergleichsarbeiten in parallelen Lerngruppen.

— Transparenz in Bewertung und Notengebung (siehe dazu: Schulinternes Bewertungskonzept im Fach Mathematik, mündliche Bewertung).

 

Fachgruppe

Fachkonferenz Mathematik 2020
(Von links nach rechts: Frau Krüger, Herr Krüger, Herr Trzeciak, Frau Dransfeld, Herr Höppner, Herr Haering, Frau Enninger, Herr Mandegari, Herr Tasch, Herr Mitsarakis, Herr Dr.Beaujean, Herr Stavenhagen, Frau Wenk, Frau Kapp, Frau Basha (vorne), Frau Rickert, Frau Heinrich) Fachkonferenz Mathematik 2019

Außerdem: Frau Rickert

Downloads (jeweils mit Leistungsbewertung)

  SiLP_G9_LFG_Gym_SII_Mathematik_2024_09_08

  SiLP_G9_LFG_Gym_SI_Mathematik_2024_09_08

Musik

„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“
E.T.A. Hoffmann

Musik spielt im Leben der meisten Menschen eine wichtige Rolle. Sie kann nicht nur Balsam für die Seele sein: wissenschaftlich belegt fördert sie die geistige und soziale Entwicklung von Kindern, mobilisiert das Gehirn und regt die Produktion von Glückshormonen an.

Als zentrale Aufgabe des Faches Musik verstehen wir es deshalb, bei den Schüler*innen ein facettenreiches Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögen in Bezug auf Musik zu entwickeln und sie zu einem musikalisch- ästhetischen Verständnis und Handeln hinzuführen. Der Auseinandersetzung mit unterschiedlichster Musik aus verschiedenen Epochen, Kulturen und der eigenen Ausübung kommt ein besonderer Stellenwert zu. Dabei wird Musik immer unter praktischen, kreativen und reflektierenden Aspekten unterrichtet.

Neben dem regulären Schulunterricht gibt es musikalische Zusatzangebote: z.B. den Pausenchor für die Klassen 5-6, das Schulorchester für die Klassen 5-9 oder die MUP Kurse (gemischter Chor) für die Oberstufe.
Eine langjährige Kooperation mit den Duisburger Philharmonikern und der Deutschen Oper am Rhein sorgt für regelmäßige Ausflüge in die Oper und die Konzerte der Duisburger Philharmoniker sowie übergreifende Projekte an der Schule.

Der Fachschaft Musik stehen drei Musik-Fachräume und ein Keyboardraum zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es einen Band-Proberaum für Schüler*innen.

Fachgruppe

Downloads

  LfG_SiLP_MU_G9

  SILP Musik S2

Pädagogik

„Man kann einen Menschen nichts lehren,
man kann ihm nur helfen,
es in sich selbst zu entdecken.“
(
Galileo Galilei)

Pädagogik – was ist das eigentlich für ein Fach?“ Wenn Schülerinnen und Schüler aus unteren Jahrgangsstufen das erste Mal hören, dass Pädagogik Bestandteil des Fächerkanons ist, haben sie oft nur eine vage Vorstellung von den Themen und Methoden, die im Pädagogikunterricht behandelt werden bzw. zum Einsatz kommen. Fragt man Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die dieses Fach belegen, so fallen die Antworten auf diese Frage sehr vielseitig aus. Versucht man, diese Antworten zu bündeln, kann man das Unterrichtsfach Pädagogik wie folgt beschreiben:

Im Fokus des Unterrichts steht der Mensch. Wir Pädagogen sind daran interessiert, mithilfe wissenschaftlicher Theorien und Erkenntnisse z. B. aus den Bereichen der Biologie, Psychologie, Soziologie und Geschichte einen Blick auf allgemeine menschliche Entwicklungsprozesse zu werfen. Man darf den Pädagogikunterricht jedoch nicht als schlichtes Konglomerat unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen verstehen. Vielmehr geht es vor allem darum, die wissenschaftlichen Erkenntnissen zur menschlichen Entwicklung stets unter eine pädagogische Leitperspektive zu stellen. Was bedeutet das? Für uns als Pädagogen ist es interessant, zu erforschen, welche Bedingungen an eine erfolgreiche Erziehung und Entwicklung gestellt werden müssen.

„Erziehung müssen alle lernen!“ – Dieses treffende und unerschütterliche Credo des Pädagogikunterrichts bedeutet jedoch nicht, dass wir als Pädagogen ein Rezeptbuch für erfolgreiche Erziehung gestalten. Vielmehr betrachtet der  Pädagogikunterricht auf der Grundlage wissenschaftlicher Theorien und Modelle, wie Erziehungsprozesse gestaltet werden können, um eine erfolgreiche Entwicklung des Individuums innerhalb der Kindheits- und Jugendphase zu gewährleisten.

Um dies zu erreichen, kommen viele verschiedene Methoden zum Einsatz:

  • Analyse interessanter wissenschaftlicher Fachtexte (um eine angemessene wissenschaftliche Fachgrundlage zu legen)
  • Analyse von Fallbeispielen und Beispielbiographien
  • Analyse von Filmmaterial
  • Durchführung und Analyse von Rollenspielen
  • Durchführung eines einwöchigen Sozialpraktikums (z. B. in einer Kita, einem Kindergarten o. ä.).

Dies sind nur einige der Methoden, die im Pädagogikunterricht bedeutsam sind. Im Wesentlichen verfolgt das Fach hierdurch zwei Ziele: Zum einen geht es darum, wissenschaftlich fundiert zu arbeiten und in allgemeine Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens einzuführen. Dies ist notwendig, damit man eine fachliche Orientierung für die Analyse alltäglicher Beispiele aus den Bereichen Familie und Schule erlangt und auch auf die Herausforderungen eines späteren Studiums vorbereitet wird. Zum anderen geht es darum, die eigenen pädagogischen Handlungsmöglichkeiten weiter zu entwickeln, denn mit Erziehung hat jeder von uns zu tun, sei es als Kind, als zukünftiger Elternteil oder als jemand, der später in einem pädagogischen Beruf arbeiten möchte. Da dies im Unterricht immer nur bedingt funktionieren kann, ist das einwöchige Sozialpraktikum notwendiges Kernelement der Laufbahn eines Pädagogikschülers bzw. einer Pädagogikschülerin. Hierbei besteht die Möglichkeit, ganz konkret Kinder zu beobachten und diese Beobachtungen mit dem bisher erlangten pädagogischen Wissen zu verknüpfen, was eine einmalige und für das Fach unverzichtbare Perspektive mit sich bringt und seit Jahren von Schülerinnen und Schülern unserer Schule sehr geschätzt wird, weil es neben der Vertiefung von Fachwissen und pädagogischen Erkenntnissen auch sehr viel Spaß macht.

Aber nicht nur die Analyse und Reflexion anderer Individuen wird durch das Unterrichtsfach unterstützt. Letzten Endes macht es auch den besonderen Reiz des Faches aus, dass man sich selbst im Laufe der Zeit besser verstehen lernt und dadurch die eigene Biographie und Entwicklung reflektieren kann.

Sonja Hermes-Zafati

Fachgruppe

Downloads

  Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Pädagogik

  Hausaufgabenkonzept Pädagogik

  SILP Pädagogik LfG ab Abitur 23

Philosophie

Praktische Philosophie in Stufe 5 bis 9 und Philosophie in der Oberstufe
Warum darf der das? Wissen wir wirklich, was wir zu wissen meinen? Ist der Mensch gut oder böse? Heiligt der Zweck die Mittel? Was hat es mit dem kategorischen Imperativ auf sich?
Warum sollten wir uns überhaupt mit philosophischen Fragen beschäftigen?
Das Fach Philosophie ist das richtige für alle, die bereit sind, sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden zu geben. Die es aushalten können, keine endgültigen Lösungen mit nach Hause zu nehmen. Die aber trotzdem nicht einfach losreden, sondern zunächst nachdenken und ihre Meinung sinnvoll begründen — und sich gegebenenfalls von besseren Argumenten anderer überzeugen lassen.

Das Wort „Philosophie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Liebe zur Weisheit“. In den Stufen 5 bis 9 beschäftigen wir uns im Fach Praktische Philosophie mit sehr alltagsnahen Beispielen, z.B. werden Fragen diskutiert wie „Wer bin ich?“, „Ist der Mensch von Natur aus böse?“, „Kann irgendwann eine Maschine das Denken übernehmen?“, „Können wir frei entscheiden?“

In der Oberstufe (ab Stufe 10) lernen wir zentrale Positionen berühmter Philosophen und wichtige philosophische Strömungen kennen. Verbindlich werden Themen der Anthropologie (Was ist der Mensch?), der Ethik (Wie sollen wir handeln?), der Staatsphilosophie (Wie sieht der ideale Staat aus?), der Erkenntnistheorie sowie der Wissenschaftstheorie (Worauf gründet sich unser Wissen?) behandelt.

Fachgruppe

Downloads

  Phil und PPL Übersichtsraster G9 (aktualisiert August 2024)

  SILP im Fach Philosophie Sek II Stand August 2024

  Phil und PPL Methodencurriculum_Übersichtstabelle mit Konkretisierungen

  Phil und PPL Leistungsbewertungskonzept Stand August 2024

  Phil und PPL Hausaufgabenkonzept und Individuelle Förderung Stand August 2024

  SILP im Fach PPL_Stand 20.8.2024

Physik

„Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen.“
Albert Einstein

Der Mensch ist von Natur aus neugierig und trachtet immer schon danach, die ihn umgebende Welt zu verstehen. Seit der Erfindung der Schrift haben wir nach Wegen gesucht die Verwirrende Vielfalt von Ereignissen, die wir beobachten, zu ordnen. Die Suche nach Ordnung hat eine Vielzahl von Formen angenommen: eine ist die Religion, eine andere ist die Kunst und eine dritte die Wissenschaft.

In der Naturwissenschaft Physik geht es um Materie und Energie, um die Prinzipien, die die Bewegungen von Teilchen und Wellen bestimmen, um die Wechselwirkungen zwischen Teilchen und um die Eigenschaften von Molekülen, Atomen, Atomkernen und ausgedehnteren Systemen wie Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern.

Die Physik ist die Grundlagenwissenschaft der unbelebten Natur.

Physik wird am LfG in der Sekundarstufe I beginnend mit der Jahrgangsstufe 6 durchgehend unterrichtet. Zunächst stehen nur phänomenologische Inhalte im Vordergrund, die z.B. durch zahlreiche Schülerexperimente beobachtet, beschrieben und erklärt werden können. Einfache mathematische Betrachtungen werden ab der Stufe 7 Teil des Physikunterrichtes.

In der Sekundarstufe II wird das Fach zunächst als Grundkurs und ab der 11 auch als Leistungskurs angeboten. Der Physik LK am LfG kommt regelmäßig zustande. Hier werden die mathematischen Aspekte der Physik deutlich wichtiger: so rundet die Physik den Mathematikunterricht sinnvoll ab, indem zahlreiche mathematischer Methoden praktisch angewendet werden.

Fachgruppe

Herr Bossmann Bossman(at)Landfermann-gym.eu
Frau Dransfeld Dransfeld(at)Landfermann-gym.eu
Herr Höppner (Fachvorsitz) Hoeppner(at)Landfermann-gym.eu
Herr Kayser (Sammlungsleitung Kayser(at)Landfermann-gym.eu
Herr Krüger (Stellvertretender Fachvorsitz) P.Krueger(at)Landfermann-gym.eu
Frau Dr. Neuhaus Dr.Neuhaus(at)Landfermann-gym.eu

Downloads

  Checkliste Sicherheit Physik am Landfermann

  Hausaufgabenkonzept Ph

  Leistungsbewertung Ph

  SILP Physik S1

  SILP Physik S2

Politik/Wirtschaft, SoWi

Die Schülerinnen und Schüler des Landfermann-Gymnasiums sollen im Sinne Europas lernen. Sie sind Bürger und die zukünftigen Arbeitskräfte in einem vereinten Europa, ihnen soll bewusst werden, dass ihre Schule eine Europaschule ist und dass an ihrer Schule der Europagedanke in der Schulgemeinschaft gelebt wird. Dazu gehört auch der bilinguale Bildungsgang, der eine der Hauptvoraussetzungen für die Europaschulzertifizierung ist. Ab Jahrgangsstufe 8 wird im bilingualen Zweig Politik/Wirtschaft auf English unterrichtet.

Das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I befasst sich mit den Formen und Problemen unseres Zusammenlebens. Die Themen nehmen von der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler ihren Ausgang, werden im Laufe der Schuljahre allmählich komplexer. In der Jahrgangsstufe 5 wird zu Beginn des Schuljahres ein Schwerpunkt auf soziales Lernen gesetzt. Im Sinne von RAD – Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin lernen die Schülerinnen und Schüler sich in ihrer neuen Gemeinschaft zurechtzufinden und mit Schwierigkeiten in der Gruppe umzugehen. Es soll vor allem ein Bewusstsein für ein gewaltfreies und höfliches Miteinander geschaffen werden.

Das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II

Seit dem Schuljahr 2015/16 können Schülerinnen und Schüler das Fach Sozialwissenschaften als eines ihrer Schwerpunktfächer für die 3 Oberstufenjahre wählen, auf jeden Fall als 3-stündigen Grundkurs. Leistungskurse (5 Wochenstunden) werden ab der Q1 in Kooperationen mit anderen Schulen angeboten. Leistungskurse sind immer schriftliche Abiturfächer. Das Grundkursfach können die Schülerinnen und Schüler als schriftliches Fach wählen. In diesem Fall müssen sie sich zu Beginn der Q2 entscheiden, ob sie das Fach als 3. (schriftliches) oder als 4. (mündliches) Abiturfach nehmen wollen.

Schülerinnen und Schüler, die in der Oberstufe Sozialwissenschaften weder als fortlaufenden Grund- noch als Leistungskurs gewählt haben, sind verpflichtet, in der Q2 (12) den Zusatzkurs Sozialwissenschaften zu belegen.

Sozialwissenschaften als fortlaufender SekII-Kurs

In der Einführungsphase (Jgst. 10/EF) stehen die drei Grundwissenschaften der Sozialwissenschaften auf dem Lehrplan: In der Politikwissenschaft geht es um die Grundlagen des deutschen politischen Systems, insbesondere um die Prinzipien unseres Verfassungssystems, (eher kurz wiederholend) um die Bedeutung der politischen Institutionen sowie die Parteien und das Wahlsystem.

Bei der Wirtschaftswissenschaft stehen Grundlagen wie das Menschenbild, Grundbegriffe, Wirtschaftskreislauf, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und vor allem Wirtschaftssysteme im Vordergrund. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das deutsche Wirtschaftssystem der Sozialen Marktwirtschaft mit der Untersuchung von Idee und Wirklichkeit.

Im Mittelpunkt der Einführung in die Soziologie steht das Verhältnis bzw. die Vermittlung zwischen Individuum und Gesellschaft. Über die Bearbeitung verschiedener theoretischer Ansätze zur Erklärung dieser Vermittlung soll einerseits Verständnis für die Vielfalt der Betrachtungsweisen entstehen wie auch Grundlagen für das Verstehen der Sozialisation des Menschen geschaffen werden.

In der Einführungsphase entscheiden die Schülerinnen und Schüler, ob sie das Fach Sozialwissenschaften mit Klausuren belegen wollen: Im ersten Halbjahr eine, im zweiten Halbjahr zwei.

In den vier Halbjahren der Qualifikationsphase (Jgst. 11/12, Q1/Q2) sind durch den Lehrplan vier Inhaltsfelder – allerdings nicht mit dem Zeitvolumen für je ein Halbjahr, sondern nur insgesamt – verbindlich vorgeschrieben.

Beim Inhaltsfeld „Wirtschaftspolitik“ sollten verschiedene Theorieansätze und die wirtschaftspolitische Praxis in ihrer wechselseitigen Beeinflussung – wenigstens an einzelnen wichtigen historischen und aktuellen Beispielen – erarbeitet werden, auch um die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Bearbeitung aktueller wirtschaftspolitischer Herausforderungen anwenden zu können. Zusätzlich zum Grundkurs sollte sich der Leistungskurs mit der Europäischen Zentralbank beschäftigen.

Unserem Konzept der Europaschule kommt das Inhaltsfeld „Europäische Union“ entgegen, bei dem wir überstaatliche Zusammenarbeit zwischen Friedensmodell und Krise erarbeiten wollen. Es geht dabei von der historischen Entstehung über die Institutionen, den Binnenmarkt, verschiedene Integrationsmodelle bis zu Krisenbewältigungsstrategien.

Das Inhaltsfeld „Globale Strukturen und Prozesse“ befasst sich mit Strukturen und Modellen der internationalen Ordnung, mit der Analyse (mindestens) eines internationalen Konflikts, mit der UNO (ggfs. auch der NATO), fragt nach der Gültigkeit bzw. Durchsetzbarkeit von Menschenrechten und Demokratie international, untersucht Merkmale, Dimensionen und Auswirkungen der Globalisierung. Je nach Zeitverfügbarkeit, und das heißt wohl eher im Leistungskurs könnten zudem internationale Wirtschaftsbeziehungen (insbesondere der Nord-Süd-Konflikt) und der Wirtschaftsstandort Deutschland im Weltgefüge behandelt werden.

Das Inhaltsfeld „Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung“ ist – auch schon von seiner fachwissenschaftlichen Breite her – besonders geeignet, im Hinblick auf das Abitur eine Art von abschließender Gesamtschau vorzubereiten. Hier geht es um die Entstehung der modernen Gesellschaft mit den Modernisierungs- als Dynamisierungsprozessen, dann um die Erscheinungsformen und Auswirkungen sozialer Ungleichheit sowie als Erklärungsversuche dafür um Modell und Theorien gesellschaftlicher Ungleichheit. Der Leistungskurs dürfte hier zusätzliche Schwerpunkte setzen mit den Theorien des sozialen Wandels und den Wandlungen in der Arbeitswelt. Anspruch und Wirklichkeit sozialstaatlichen Handelns würden dieses Inhaltsfeld für sich genommen abschließen können.

Um aus allen Qualifikationsphasen-Inhaltsfeldern wichtige Aspekte – quasi besonders vorbereitend für das Abitur – zusammenführen zu können, sollten die SW-Kurse sich abschließend mit „Auswirkungen des Wandels auf Politik, Wirtschaft, Großgesellschaft wie auch Familie und Charakterstrukturen“ befassen.

Wer Sozialwissenschaften als Prüfungsfach ins Abitur nehmen möchte, muss das Fach in der Qualifikationsphase schriftlich wählen. Dann stehen je Halbjahr zwei Klausuren an, in 12,2 nur eine. Ähnlich wie die Unterrichtszeit sind auch die Klausuren im Leistungskurs umfangreicher als Im Grundkurs.

Sozialwissenschaften als Zusatzkurs (in Jgst. 12/Q2)

Dieser dreistündige Zusatzkurs orientiert sich inhaltlich an der sozialwissenschaftlichen Grundbildung, wie sie in der Jahrgangsstufe 10/EF mit den Grundlagen in den drei Teilwissenschaften auf dem Lehrplan steht. Also:

  • Grundlagen der Politik in Deutschland und in Europa, durchaus auf dem Wege über aktuelle politische Fallbeispiele;
  • Grundlagen der Wirtschaft, insbesondere des deutschen Wirtschaftssystems der Sozialen Marktwirtschaft;
  • Grundlagen der Soziologie: Sozialisation, soziale Ungleichheit und sozialer Wandel.

Gesetzmäßigkeiten benötigt werden.

Fachgruppe

Downloads

  Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Sozialwissenschaften Sek II

  Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Wirtschaft_Politik Sek I

  Landfermann_-_Schulinterner_Lehrplan_SoWi_ZK

  Schulinterner Lehrplan Sozialwissenschaften Qualifikationsphase

  Schulinterner Lehrplan Wirtschaft_Politik Sek I

Religion

Gibt es einen Gott? Warum existiere ich eigentlich? Was bedeutet der Glaube an ein Leben nach dem Tod? Was ist Gerechtigkeit und warum sollen wir gerecht handeln? Warum wurden und werden Menschen auf Grund ihres Glaubens verfolgt? Weshalb gibt es eigentlich katholischen, jüdischen, islamischen und evangelischen Religionsunterricht?

Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Religionsunterrichts, der nicht nur Wissen vermitteln, sondern ebenso Glauben reflektieren, verstehen und zu unserer Lebenswelt in Beziehung bringen möchte.

Die Schülerinnen und Schüler erlernen, eigene Werte zu bilden und sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen. Sie werden geschult, eigene Meinungen zu entwickeln, zu vertreten und mit denen anderer in einen Dialog zu bringen. Dies wird z. B. ermöglicht durch das Einüben von Perspektivwechseln, das Schaffen einer Diskussionskultur, die Begründung und Reflexion eigener Standpunkte, die (über kognitives Lernen hinausgehende) Einholung der emotionalen Ebene.

So erhalten in diesem Zusammenhang auch individuelle Erfahrungen und individuelles Vorwissen der Schülerinnen und Schüler ihren Raum.

Darüber hinaus werden Möglichkeiten zum praktischen Engagement und zu spiritueller Erfahrung angeboten, beispielsweise durch die Gestaltung von Gottesdiensten, der Teilnahme an „Tagen religiöser Orientierung“, das Mitmachen bei der Kinderfastenaktion – und neuerdings auch bei der Idee einer interreligiösen Gedenkfeier.

In diesen Bereichen kooperieren alle Fachschaften  eng miteinander.

Des Weiteren bestehen Kooperationen mit der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg (Salvatorkirche) und der katholischen Karmelkirche sowie mit der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Oberhausen.

Fachgruppe ev. Religionslehre

Fachgruppe kath. Religionslehre

Islamische Religionslehre

Frau Ekici    

Jüdische Religionslehre

Herr Oberrabbiner Geballe - Kontakt über die Schulemail

Downloads

  ev. Religion Hausaufgabenkonzept

  ev. Religion Leistungsbewertung

  ev. Religionslehre - Schulinternes Curriculum Sek II

  Katholische Religion Hausaufgabenkonzept

  Katholische Religion Leistungsbewertung

  Schulinterner Lehrplan Kath. Religion Sek.II - 2022

  Schulinterner Lehrplan Kath. Religion Sek.I - 2022

  Schulinternes Curriculum eR G9 Sek1

  Methodencurriculum im Fach KatholischeReligionslehre

  Katholische Religion - Konzept zur individuellen Förderung

  Katholische Religionslehre - Kostenaufstellung

  Islamische Religion Schulinterner Lehrplan Sek.I

Spanisch

Aufgaben und Ziele des Faches im Allgemeinen

Als Spanisch-Fachschaft einer Europaschule fühlen wir uns den europäischen Sprachen besonders verpflichtet und möchten den Schüler*innen den Zugang zur gesamten spanischsprachigen Welt und Kulturen in 26 Staaten in vier Erdteilen eröffnen. Spanisch ist Verkehrs- und Amtssprache in vielen Teilen der Welt; für 400 Millionen Menschen ist Spanisch Muttersprache, es ist offizielle UNO-Sprache und gehört zu den offiziellen Sprachen vieler weiterer internationaler Organisationen.

Unserem Spanischunterricht werden die folgenden Leitziele zugrunde gelegt:

  • Unser Spanischunterricht entwickelt kommunikative Fähigkeiten: im Fokus stehen hierbei „Hörverstehen/Hör-Sehverstehen“, „Sprechen“, „Leseverstehen“, „Schreiben“ und „Sprachmittlung“.
  • Unser Spanischunterricht entwickelt darüber hinaus interkulturelle Fähigkeiten, z.B. Verständnis für andere kulturspezifische Denk- und Lebensweisen, Wertvorstellungen und gesellschaftliche Zusammenhänge als Grundlage für eine tolerante und kritische Auseinandersetzung mit den spanischsprachigen Kulturen.
  • Unser Spanischunterricht entwickelt zudem methodische Fähigkeiten für das Arbeiten mit Sachtexten und literarischen Texten sowie mit Medien, für die aufgabenbezogene, anwendungsorientierte Produktion von gesprochenen und geschriebenen Texten.

Leitziel des Spanischunterrichts am Landfermann: Interkulturelle Handlungsfähigkeit

Interkulturelle Handlungsfähigkeit meint zunächst, dass die SchülerInnen ein zunehmend differenziertes Repertoire sprachlicher Mittel erwerben und diese Kenntnisse in konkreten Situationen einsetzen können.

Unser Spanischunterricht gibt authentische Einblicke in die Vielfalt der Lebenswirklichkeiten Spaniens, der spanischsprachigen Länder Lateinamerikas sowie der spanischsprachigen Bevölkerung der USA und fördert gezielt die Bereitschaft zur Selbstreflexion. Die Thematisierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen verschiedenen Auffassungen, Lebensweisen, Werten und Normen ist im Sinne einer Orientierung an den Menschenrechten und im Hinblick auf die Bildung eines „europäischen Hauses“ unerlässlich.

Deshalb sollen unsere Schüler*innen

  • in verschiedenen Begegnungssituationen mit Spanisch sprechenden Menschen und der spanischen Kultur innerhalb und außerhalb der Schule sprachlich handlungsfähig sein.
  • ihre Bewusstheit für Sprache und sprachliche Kommunikation im Umgang mit dem Spanischen erweitern und sich dabei auf Einsichten und Kenntnisse stützen, die sie während ihrer Schullaufbahn stetig ausbauen.
  • im Sinne des interkulturellen Lernens in der Lage sein, anderen Lebensformen, kulturellen Verhaltensmustern und Wertesystemen offen und tolerant zu begegnen sowie die eigenen Haltungen und Einstellungen kritisch zu hinterfragen, kulturelle Missverständnisse zu antizipieren und Strategien zu entwickeln, daraus entstehende Konflikte zu bewältigen.
  • zu einem sachgerechten und kritischen Umgang mit spanischen Texten und Medien befähigt werden, indem sie zunächst elementare Lern- und Arbeitstechniken und fachliche Methoden erlernen und diese zunehmend um ein methodisches Repertoire der Textrezeption und Textproduktion erweitern.

Fachgruppe

Downloads

  Spanisch Beurteilungskriterien S2

  LFG Lehrplan Sek I Spanisch_Stand 2023

  LFG Lehrplan Sek II Spanisch_Stand 2024

Sport

Die Fachschaft Sport setzt sich aus aktuell zehn Kolleg:innen und –  je nach Ausbildungsjahr wechselnden – Referendar:innen zusammen. Als große Innenstadtschule nutzen wir neben unseren eigenen beiden, gut ausgestatteten Hallen (Standort Mainstraße und Standort Nahestraße) auch Hallen an anderen Standorten. Die große Halle am LfG ist zudem vor wenigen Jahren komplett saniert worden und verfügt neben der vom Landfermann-Bund finanzierten Kletterwand jetzt auch über eine variabel nutzbare Reckanlage und eine Slackline-Anlage. Für den Schwimmunterricht in Klasse 5 (2. Halbjahr) und 6 (1. Halbjahr) stehen uns Zeiten im Schwimmstadion und in weiteren Hallenbädern zur Verfügung. Der Unterricht im Doppelstunden-System ermöglicht eine Balance zwischen möglichst viel Bewegungszeit und kognitiven Unterrichtsphasen und trägt damit zur Bildung von Sach-, Methoden-, Urteils- und Medienkompetenzen bei.

Auf dem Schulhof können eine kurze Laufbahn sowie die Sprunggrube für leichtathletische Unterrichtsinhalte genutzt werden – und natürlich finden unsere fußballaffinen Schüler:innen in den Pausen dort immer ein Plätzchen für ihren Herzenssport.

In den Mittagspausen werden unterschiedliche AGs angeboten, die immer zu Beginn des Schuljahres ausgewiesen werden. Dabei sind neben den Lehrer:innen auch die Sporthelfer:innen des LfG leitend aktiv. Die Ausbildung der Sporthelfer:innen erfolgt zur Zeit im Rahmen des  1. Halbjahres des WPII-Kurses BioSport (Klasse 9 und 10). Im Anschluss können die Sporthelfer:innen AGs durchführen und die Fachschaft Sport bei außerunterrichtlichen Sportevents für die Schulgemeinschaft unterstützen.

Einmal im Jahr bewegt die Fachschaft Sport (nahezu) die gesamte Schüler:innenschaft: im jährlichen Wechsel finden im Sommer ein Sportfest oder ein Sponsorenlauf statt. Hinzu kommen zahlreiche Sportveranstaltungen für einzelne Schüler:innen-Gruppen: ein Schwimmabzeichen-Tag für die 6.Klässler:innen, ein Volleyball-Turnier für die älteren Schüler:innen, der Sprint-Cup für die Jüngeren und der AOK-Schüler-Marathon für alle Altersklassen. Für trainierte Läufer:innen bietet die Teilnahme am Duisburg-Marathon im Rahmen der Ekiden-Staffel ein besonderes Erlebnis. Auch an den Stadtmeisterschaften (z.B. im Basketball und Volleyball) nimmt das LFG regelmäßig teil, wenn sich Teams aus den entsprechenden Jahrgängen generieren lassen.

Fachgruppe

Downloads

  Leistungsbewertungskonzept Sport

  SiLP Sport S2

  Schulinterner Lehrplan Sport Sek.I


Wahlpflichtbereiche:

WP-I

WP-II

Archive