Autor: p.kayser

Was als Homeschooling-Aufgabe im Fach Physik begann, entwickelte schnell eine gewisse Eigendynamik und mich erreichten wunderbare Videobeiträge, die ich der Schulgemeinde nicht vorenthalten möchte. Aber der Reihe nach… Da gerade die theoretischen Anteile des Physikunterrichtes im Sinne des Fachlehrers sicherlich immer interessant (!) und total spannend (!!) sind – aber aus Sicht des Schülers vielleicht (!) manchmal (!!) langweilig sein […]
Read more
In der heutigen Welt ist Medienkompetenz ein wichtiges Thema. Viele Angebote ermöglichen es, die individuellen Kenntnisse zu erweitern, wir möchten im Rahmen dieses Artikels zwei Podcasts empfehlen. Der Medially-Podcast bringt es auf mittlerweile auf 41 Folgen und sollte daher für jeden interessante Themen bieten. Zu medienpädagogischen Projekten, dem Austausch mit Jugendlichen, dem Einsatz im Privatleben oder dem Verhalten im Netz […]
Read more
Am 17. Februar wurde am LfG zum ersten Mal der “Tag der grundlosen Nettigkeiten” gefeiert.  An diesem Tag plante die “Akzeptanz AG” (gegründet im Januar 2020) eine Aktion um den Schüler*innen eine Freude zu gestalten, indem sie in den Wochen zuvor gebastelte Karten zusammen mit Teelichtern verschenkten. Dies – zusammen mit vorgeschlagenen Spielen an die Lehrer*innen – gestaltete den Tag […]
Read more
Am 2.2. besuchte der Musik Grundkurs der Q2 gemeinsam mit Frau Stahlbaum die Ballettvorstellung „b.42“ im Stadttheater Duisburg.Der Kurs hatte sich gemeinsam mit der Musiktheaterpädagogin Dina Wälter der Jungen Oper am Rhein im Rahmen eines Workshops auf die Ballettvorführung vorbereitet. Hier ein Erfahrungsbericht von Laurin Bräunig und Josefin Lindstrot: “Zuallererst denkt sich jeder von euch acht Kreise aus”, damit startete […]
Read more
Wie jedes Jahr kurz nach den Zeugnisse wurde auch in diesem Jahr wieder an unserer Schule debattiert. Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ tauschen jeweils vier Schüler*innen ihre Pro- und Contra-Positionen aus. Diese Positionen können die Debattanten nicht frei auswählen. Das Ziel ist, eine möglichst sachlich aber auch sprachlich überzeugende Debatte zu führen, egal ob man der Position privat zustimmt […]
Read more
Die Schüler*innen unseres 9er MINT-Kurses bei Herrn Dr. Kirch stellten sich dem Wettbewerb “Wer schreibt den besten Essay zum Thema: Energie und Umwelt”. Gewonnen hat folgende Siegergruppe: Tabea Ricken, Lina van Weelden, Joe Hoschke, Finn Hörnemann. Hier könnt Ihr Euch ihren Essay anschauen.  
Read more
Archive
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Datenschutz