Nach-Anmeldungen und Informationen

Liebe Grundschüler*innen, liebe Eltern, willkommen auf unserer Informations- und Anmeldeseite!

Zu den Informationen:

Wir haben hier unsere digitalen Angebote verlinkt. Außerdem beantworten wir weiter unten „regelmäßig gestellte Fragen“ (FAQs), die ihr, die Sie gerne auch stellen können, weitere Informationen zum Anmeldeverfahren auch hier.

Zu den Terminbuchungen für Anmeldungen:

Bitte, kommen Sie – wie in Ihrem Ablehnungsschreiben beschrieben – bitte nicht ohne Termin – und nicht vor den unten aufgeführten Terminen. Bitte buchen Sie hier einen Termin.

Am Donnerstag, dem 13.3. von 12 bis 16.00 Uhr und am Freitag, dem 14.3.2025, von 8.40 bis 16.00 Uhr finden die Nach-Anmeldungen der von anderen Gymnasien aus Kapazitätsgründen nicht aufgenommenen Kinder an unserer Schule statt. Bitte, buchen Sie mit dem hier eingefügten Link oder dem QR-Code rechts einen Anmeldetermin.Terminland.de - Termin jetzt online buchen
Ab Mittwoch, dem 5.3.2025 können Sie alternativ auch telefonisch einen freien Termin über unser Sekretariat unter 363540 buchen – am besten durch einen Anruf zwischen 11 und 14 Uhr.

Zur Anmeldung:

Wir freuen uns sehr, dich und Sie jetzt persönlich kennenzulernen. 

Kommen Sie bitte – gerne ein paar Minuten vor dem Termin – zum Haupteingang in der Mainstr.10, Erdgeschoss. Der Anmelderaum ist im Eingang und Foyer ausgehängt; gerne mögen Sie auch im Sekretariat fragen. In der Regel sind dies Räume in der Nähe des Sekretariats, das sich auch im Erdgeschoss befindet.

Bringen Sie zum gebuchten Anmeldetermin bitte mit:

Wo gibt es Informationen zum Landfermann ?

Alle digitalen Informationen zu unserer Schule – unser so genannter Digitaler Tag der offenen Tür – sind hier verlinkt.  Auch unser Schulfilm aus 2023 ist dort zu sehen.

Weiterer Ablauf:

Nach der Anmeldung wird so schnell wie möglich über die Aufnahme am Landfermann-Gymnasium (LfG) entschieden. Gibt es weiteren Nachkoordinierunsgbedarf, so werden Sie sobald wie möglich informiert.

Nach der Bestätigung der Aufnahme Ende März 2025 werden Ihr Kind und Sie eingeladen, Anfang Juni 2025 bei uns im LfG die neue Klasse, die neuen Klassenlehrer*innen und die Schule kennenzulernen. An dem Tag werden auch die Fotos für die Schülerausweise und das Klassenfoto gemacht.

Wenn Ihr Kind mit seinen Freunden oder Freundinnen in eine Klasse (oder auch mit jemandem nicht) möchte, teilen Sie uns das bei der Anmeldung bitte mit – Sie können das auch auf den Anmeldebögen notieren -; diese Information wird von uns vertraulich behandelt. Und am Mittwoch, dem 27. August 2025, geht es dann richtig los!

Wir wünschen Ihrem Kind viel Erfolg und euch und Ihnen allen eine glückliche Zeit am Landfermann – Gymnasium – und natürlich auch an jeder Schule in unserer Stadt!

Fragen und Antworten:

Eine Antwort auf Eure und Ihre Fragen findet ihr, finden Sie hoffentlich auf unseren Informationsseiten zum Tag der offenen Tür oder unseren schulischen Konzepten  oder zum Anmeldeverfahren insgesamt– oder unten in den FAQ´s. FAQ´s speziell zu bilingualen Klassen werden hier intensiver beantwortet.

Für sonstige Fragen mögen Sie sich gerne auch per Mail an uns wenden:  Die Erprobungsstufenleitung erreichen Sie unter erprobungsstufenleitung(at) , die Hochbegabtenförderung unter heinrich(at) und die Schulleitung unter schulleitung(at) jeweils landfermann-gym.eu .

Einige FAQ´s :

1.a. Muss man sich bereits zur Anmeldung für den bilingualen Zweig entscheiden oder erst später? Wenn später, wann?
Wir bilden in der Regel zwei bilinguale Klassen, daher entscheidet man sich bei der Anmeldung für eine Regelklasse oder eine bilinguale Klasse. Man kann auch sein "eventuelles" Interesse an einer bilingualen Klasse äußern, dann rufen wir ggf. an, wenn wir die Klassen bilden und es noch Lücken gibt.

1.b. Braucht man für die Anmeldung in bilingualen Klassen besondere Voraussetzungen?
Nein, das ist nicht notwendig. Einzelfragen können während der Anmeldung besprochen werden; spezielle Fragen zum bilingualen Zweig werden auch hier beantwortet.

1.c. Darf man sich davon auch wieder aus der bilingualen Klasse abmelden, wenn man merkt, dass es nichts für einen ist?
Da hier Klassen gebildet werden, ist hier eine Abmeldung, z.B. nach der Erprobungsstufe, der Ausnahmefall.

1.d. Weitere FAQ´s zu bilingualen Klassen mit intensiverer Beantwortung hier

2. Ist es sichergestellt, mit Freunden in eine Klasse zu kommen, wenn man 2 Freunde angibt?
Wenn die Freunde das auch angeben, wollen wir diese Wünsche erfüllen - und in aller Regel klappt das auch!

3. Müssen die Neigungskurse schon bei der Anmeldung festgelegt werden?
Nein, das müssen sie nicht; die Wahl der Neigungskurse erfolgt erst später. Sie erhalten dazu Nachricht von uns.

4. Mein Kind ist besonders begabt. Kann man schon von Anfang an ein Hochdrehen in einzelnen Fächern beantragen?
Bitte, sprechen Sie in diesen Fällen unsere IBK-Koordinatorin Frau Heinrich heinrich(at)landfermann-gym.eu an.

5. Muss mein Kind mit zur Anmeldung?
Wir fänden es schön, wenn Ihr Kind mit zur Anmeldung kommt. In Corona-Zeiten würde ein*e Sorgeberechtigte*r als Erwachsener gegebenenfalls ausreichen. Hier kann es in Abhängigkeit von Veränderungen der Hygieneschutzvorgaben aber noch zu Veränderungen kommen.

6. Kann man noch am Anmeldetag Fragen stellen?
Zu den Aspekten bilinguale Klasse, Latein, hochbegabte Kinder, Einzelfragen finden sich auch an den Anmeldetagen noch Ansprechpartner*innen, am besten natürlich nach vorheriger Mitteilung bei der Terminvereinbarung.

7.a. Wie ist es mit dem Vermerk "...mit Einschränkungen geeignet ... auf dem Zeugnis?
Kinder mit diesem Vermerk werden genau so aufgenommen wie alle anderen Kinder

7.b. Wie ist es, wenn mein Kind keinen Vermerk, auch keinen eingeschränkten, für den Übergang auf das Gymnasium hat?
In diesen Fällen ist ein Beratungsgespräch bei der Schulleitung verpflichtend; daher, geben Sie dies bitte bei der Terminvereinbarung an.

8. Kann man sich an mehreren Schulen anmelden?
Nein, das geht nicht, da Sie den besonderen Anmeldeschein der Grundschule bei der Anmeldung abgeben müssen.

9. Können sich auch Kinder aus Mülheim am Landfermann anmelden und werden diese dann auch aufgenommen?
Das geht natürlich, oft ist der Weg aus Mülheim ans Landfermann ja sogar kürzer als an ein Mülheimer Gymnasium und natürlich werden sie auch gerne aufgenommen! Wir haben viele Mülheimer Kinder.

10. Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?
Alle Informationen dazu finden Sie hier


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Archive