Autor: p.kayser

 Zukunft hautnah erleben! Update 6.2.2025: Leider hatte der Lkw einen Defekt; dafür waren alle transportierbaren Geräte und das tolle Touch-Tomorrow-Team 3 Tage bei uns an der Schule – und ganz viele Klassen konnten die Experimente noch in Raum 013 erleben – und eben auch ganz viele Kolleg*innen. Wir haben die Fotos unten ergänzt … es war toll! 3.2.2025 In diesem […]
Read more
Seit mittlerweile zweieinhalb Jahren engagieren sich Schülerinnen und Schüler des Landfermann-Gymnasiums in der Natur-AG. Dieses Angebot richtet sich speziell an die 6. Klassen und bietet die Möglichkeit, sich aktiv für Umwelt- und Naturschutz einzusetzen. Vielfältige Projekte für eine grünere Schule In der AG widmen wir uns spannenden und nachhaltigen Projekten. Dazu gehören: Die Bepflanzung des Hangs auf dem Schulhof des LfG […]
Read more
Die Fachschaft Musik freut sich, die erfolgreiche Neuanschaffung von fünf modernen Keyboards im Wert von insgesamt 1000 Euro bekannt zu geben. Diese Investition ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung unserer musikalischen Ausbildung. In den letzten Jahren mussten wir leider feststellen, dass einige unserer Instrumente defekt waren und nicht mehr den Anforderungen des Unterrichts entsprachen. Die neuen Keyboards ersetzen nun die […]
Read more
Die IVK-Lehrkräfte des LfG besuchten heute, am 4.12., eine sehr gelungene Fortbildung zum Thema „Classroom-Management“ bei Frank Hielscher.  In Duisburg trafen sich Kolleg:innen der Dependance Kranichstraße für zugewanderte Kinder der Karl-Lehr-Realschule und des LfG zum Austausch. Wir haben dabei viel gelernt und hatten Spaß. Ein besonderer Dank geht an den kompetenten Moderator.
Read more
Update Oktober 2024: Bundesfinale Jugend Präsentiert Ein Beitrag von Konrad Kerkewitz (10a): Ich möchte euch von meiner Teilnahme beim Bundesfinale Jugend Präsentiert berichten, welches vom 20. bis 22. September 2024 in Berlin stattfand. Insgesamt gab es in diesem Jahr über 8800 Wettbewerbsteilnehmer ab Klasse 7 bis zum Alter von 21 Jahren, die mit Einzelpräsentationen oder in 2er-Teams antraten. Davon schafften […]
Read more
Zusammen mit Herrn Riebisch untersuchte der BioLK am 18.09. den Schwarzbach in Bottrop-Kirchhellen. Hier führten die Schüler verschiedene Untersuchungen zur Ökomorphologie sowie der biologischen, physikalischen und chemischen Gewässergüte durch. Neben spannenenden und erlebnisreichen Eindrücken kam aber auch der Spaß bei herrlichem Wetter und wunderschöner Natur nicht zu kurz.
Read more
Archive