Stand: 16.8.2025
Willkommen am Landfermann im neuen Schuljahr!!
Wir hoffen sehr, dass möglichst alle gesund sind und auch gesund in das Schuljahr starten!
Nachprüfungen:
Die schriftlichen Nachprüfungen sind am Donnerstag, dem 21.8.2025 um 9.00 Uhr – nach individueller Benachrichtigung. Die mündlichen Nachprüfungen folgen am Freitag, dem 22.8. ab 8.00 Uhr nach individueller Benachrichtigung.
Vorabinformation zum ersten Schultag am 27.8.:
An diesem Tag findet nachmittags der Targobank-Run statt. Dies bedeutet, dass Straßen in der Umgebung der Schule gesperrt werden – und der Schulhof ab ca. 15.00 Uhr von der Stadt und den Veranstaltern benutzt wird.
Und jetzt die wichtigen Termine an den ersten Tagen im neuen Schuljahr:
Zuerst für unsere neuen Schüler*innen:
Begrüßung der neuen 5.Klassen am 27.8.2025 – Aula LfG I, Mainstr. 10
Wir begrüßen euch in der Aula Mainstraße. Alle Eltern sind willkommen, die Zeit der Begrüßung und der ersten Stunden auf dem Schulhof oder in der Mensa zu verbringen. Beachtet bitte folgende Zeiten, die ja auch im Anschreiben standen:
8.45 – 10.10 Uhr: 5a und 5b Aula LfG I
9.45 – 11.10 Uhr: 5c und 5d Aula LfG I
10.45 – 12.10 Uhr: 5e und 5f Aula LfG I
Die Klassenleitungstage der 5.Klassen zur Einführung sind in diesem Jahr am Donnerstag und Freitag – und evtl. auch am Montag noch; dies sind auch Projekttage zum Umgang mit dem Schulserver und der digitalen Schulumgebung. Die Nutzung von Ipads beginnt ja erst nach ausführlichen Informationen am Ende des zweiten Halbjahrs.
Die Übermittagbetreuung für angemeldete Kinder beginnt am 1.9.2025.
Dann die Informationen für alle, die schon da sind:
- Alle Klassen der Stufen 6 bis 10 (= Sek.I) beginnen um 8.15 Uhr mit dem Unterricht; es gibt bis 9.45 Uhr Klassenleitungsstunden. Danach findet Unterricht nach Plan statt, Unterrichtsende ist nach der 6.Stunde.
- Der Nachmittagsunterricht in der Sekundarstufe I beginnt stundenplantechnisch bedingt am Montag, dem 1.9.2025.
- Die Übermittagbetreuung für angemeldete Kinder beginnt am 1.9.2025. Eine Wiederanmeldung ist notwendig.
- Vorabinformation: Am Donnerstag, dem 11.9.2025 ist voraussichtlich das – wegen der große Hitze im Juni verschobene – Sportfest für alle Klassen der Sek.I – nähere Informationen folgen.
Stufenversammlungen Sek.II – Aula LfG II, Nahestr.
- Am ersten Schultag finden in der Oberstufe nur die einführenden Jahrgangsstufenversammlungen mit anschließender Beratung statt.
- 8.15 Uhr: Q1 Aula LfG II
10.50 Uhr: EF Aula LfG II - In der Sekundarstufe II gilt: Ab Donnerstag, dem 28.8.2025 findet Unterricht nach Plan statt, auch am Nachmittag. Am Mittwochnachmittag, 27.8., ist die Schule wegen des Targobanklaufs nicht nutzbar, daher findet auch kein Unterricht statt.
Pflegschaftssitzungen:
Stufen 5 - 10: Start jeweils in der Aula LfG I, Mainstr.10, danach in Klassenräumen
Stufe 5: Do. 25.9., 19.00 Uhr
Stufe 6: Do. 4.9., 19.00 Uhr
Stufe 7: Mo. 22.9., 19.00 Uhr
Stufe 8: Di. 23.9., 18.30 Uhr (Mit Informationen zur Potentialanalyse)
Stufe 9: Mo. 8.9., 19.00 Uhr
Stufe 10:Mi. 24.9., 19.00 Uhr
Stufen EF und Q2: Versammlung in der Aula LfG II
Stufe EF: Do. 25.9., 19.00 Uhr
Stufe Q1: Do. 18.9., 19.00 Uhr
Die beweglichen Ferientage in diesem Schuljahr 2025-2026 sind:
1) 16.2.2026 Rosenmontag (gesetzt)
2) 17.2.2026 (Dienstag nach Rosenmontag)
3) 15.5.2026 (Freitag nach Christi-Himmelfahrt)
Wir sind glücklich, dass so viele Schüler*innen es geschafft haben, versetzt zu werden – zum Teil mit tollen Zeugnissen und mit ganz viel Kraft und Energie – und drücken die Daumen für erfolgreiche Nachprüfungen. So viele Belastungen, Kriege, persönliche Einschränkungen und Krisen – umso beeindruckender sind da alle gebotenen Leistungen zu sehen!
Unsere Schule wird auch im startenden Schuljahr alles daran setzen, so viel zu fördern wie möglich, um alle mitzunehmen, das ist das Wichtigste, mehr denn je. Wir wollen weiter die Krise aber auch als Chance begreifen; auf neuen Wegen probieren, was wir an guten Erfahrungen mitnehmen und entwickeln können – in Sachen „Growth Mindset“, Digitales, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstständigkeit, neuen Kompetenzen, Zusammenarbeit und der Wertschätzung von Unterricht als Begegnung – unter Kolleg*innen wie unter und mit Schüler*innen.
Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Landfermann-Schulgemeinschaft und ihren Freunden und Familien, ein gesundes, glückliches, schönes und auch erfolgreiches Schuljahr!