Wir begleiten und beraten
Das Landfermann-Gymnasium hat sich der Idee verpflichtet, angstfreie Schule zu sein, die allen am Schulleben Beteiligten einen Schutzraum bietet und sicherer Hafen ist. Das ist die Basis für alles Lernen und Leben.
Demnach gibt es eine Vielzahl an Beratungsangeboten und Möglichkeiten des gemeinsamen Miteinanders, wo du Begleitung und Beratung findest, Ansprechpartner:innen für deine Fragen und schnelle Hilfe, wenn du in einer belastenden Situation bist.
Unser Beratungskonzept ist hier verlinkt – Stand Februar 2024 –; unser Schutzkonzept (Januar 2025) ist hier verlinkt.
Von links nach rechts: Frau Kretschmer, Beratungskoordination, Frau Anacker, Frau Mueller, Herr Al-Obeid und Herr Spolders. Es fehlen: Frau Schwickert, die das Lerncoaching koordiniert, Herr Mandegari und Herr Martini, der die Vielfalt-AG leitet und dazu auch berät.

Schule als sicherer Hafen heißt für uns…
- Soziales Lernen in der Landfermann-Stunde,
- „Echt Klasse“ als Präventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt,
- Medienbildung und Sicherheit im digitalen Raum mit den Projektangeboten der Digitalen Helden,
- Anti-Mobbing und aktiver Opferschutz nach dem FARSTA-Konzept
- Individuelles Lerncoaching
- Studien- und Berufsberatung
- Psychosoziale Beratung und Krisenintervention im Bedarfsfall in Kooperation mit den Duisburger Fachberatungsstellen.
Beratung und Krisenintervention
Unsere Beratung verstehen wir als ein grundsätzlich freiwilliges Angebot, das du nutzen kannst, wenn es dir nicht gut geht, du in einer Situation nicht weiterkommst und dir Unterstützung wünschst.
Unsere Beratung ist vertraulich, das heißt, dass all das, was in unserem Beratungsgespräch thematisiert wird, auch dort bleibt. Sollte es darüber hinaus hilfreich und notwendig sein, weitere Beratungsangebote hinzuzuziehen, so besprechen wir das gemeinsam.
Du kannst uns aber auch jederzeit gerne schreiben und wir melden uns bei dir:
Al-Obeid(at)landfermann-gym.eu
Anacker(at)landfermann-gym.eu
Kretschmer(at)landfermann-gym.eu
mandegari(at)landfermann-gym.eu
mueller(at)landfermann-gym.eu
Spolders(at)landfermann-gym.eu
Auch das Lerncoaching ist ein freiwilliges Beratungsangebot, das du nutzen kannst, wenn du Schwierigkeiten beim Lernen hast und du mit Unterstützung zum Beispiel Lernstrategien entwickeln möchtest. Das Gespräch findet in der Regel während der Unterrichtszeit und in einem vertraulichen Rahmen statt.
Wir wünschen uns, dass es dir in der Schule gut geht und sind gerne für dich da.
Alle Beratungsangebote in Duisburg mit QR-Codes:

Schulinterne Ansprechpartner*innen:
Sprechstunden:
Hr. Al Obeid donnerstags, 3. Stunde, F 158
Fr. Anacker freitags, 3. Stunde, F 158
Fr. Kretschmer dienstags, 2. Stunde, F 158
Hr. Mandegari dienstags, 6. Stunde, F 158
Fr. Mueller/Hr. Martini n.V.
Fr. Schwickert dienstags, 3. Stunde, F 158
Hr. Spolders montags, 4. Stunde, F158
Wer für was:
Bereich |
Ansprechpartner |
Krisenberatung |
Frau Kretschmer, Herr Spolders, Frau Anacker, Frau Mueller |
Beratung bei sexualisierter Gewalt |
Frau Schulz, Frau Henrich |
Lerncoaching |
Frau Schwickert, Frau Inhoffen, Frau Heinrich, Herr Gruitrooy, Herr Mandegari, Herr Al Obeid |
Individuelle Bildungskarrieren, Hochbegabung |
Frau Heinrich, Frau Heikaus-Loske |
Seiteneinsteiger:innen |
Herr Gruitrooy, Herr Al Obeid |
Berufsberatung |
Herr Druschke, Frau Kotyrba, Herr Mandegari |
|
|
Talentscouts |
Kooperation mit der Universität Duisburg/Essen – Ansprechpartner: Herr Krosse
Innerschulischer Ansprechpartner: Herr Sin |
Laufbahnberatung Sek I |
Herr Kroseberg, Frau Ditmann (Erprobungsstufe)
Herr Reuber, Frau Kotyrba (Stufen 7 bis 10) |
Laufbahnberatung Sek II |
Frau Brockschmidt (komm. Oberstufenleiterin), Frau Basha, Frau Auras, Herr Mandegari, Frau Enninger, Frau Heinrich |
Pädagogisch-psychologische Begleitung von Schüler*innen |
Institut für Jugendhilfe der Stadt Duisburg
Monatliche Sprechstunde am Hauptstandort Mainstraße und in der Dependance Gneisenaustraße, auch in Russisch, Türkisch, Ukrainisch |
Pädagogisch-psychologische Begleitung von Lehrkräften |
Schulpsychologische Beratungsstelle Duisburg
Monatliche Sprechstunde am Standort Mainstraße |