Am 10.11.25 besuchten 14 Schülerinnen und Schüler des Projektkurses (Dr. Schlüter / Thora) vom Landfermann-Gymnasium das Schülerlabor der Universität Duisburg-Essen, um einen spannenden Einblick in moderne molekulargenetische Forschungsmethoden zu gewinnen. Unter dem Thema „Molekulargenetische Gewässeranalyse mittels PCR und Gelelektrophorese“ durften die Teilnehmenden selbst in die Rolle von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern schlüpfen.
Nach einer theoretischen Einführung standen das selbstständige Forschen und Experimentieren im Mittelpunkt. Mit Hilfe von Tablets und professionellem Laborequipment führten die Schülerinnen und Schüler eigenständig genetische Analysen durch – ganz nach dem Prinzip des schülerzentrierten Lernens. Dabei wurde besonders das Autonomieerleben im MINT-Bereich gefördert: ausprobieren, auswerten und verstehen.
Die Begeisterung war deutlich zu spüren – alle Teilnehmenden arbeiteten mit großem Engagement und erzielten tolle Ergebnisse. Neben fachlichem Wissen nahmen sie vor allem eines mit: die Freude am Forschen und Entdecken. Zudem konnten die Schülerinnen und Schüler in den Uni-Alltag reinschnuppern und Abläufe, die Mensa und auch den Campus näher kennenlernen.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des Schülerlabors der Universität Duisburg-Essen für die hervorragende Betreuung und die Möglichkeit, Wissenschaft so praxisnah erleben zu dürfen.
