Update 2023:
Und wieder sind Gastschüler*innen aus Fukushima zu Besuch – untergebracht bei Familien in Duisburg und Moers und organisiert von Frau Matsuo und Frau Knapp-Hartmann.
Die Begrüßung fand bereits am ersten Schultag durch Herrn Haering statt, die Präsentationen gibt es dann am Freitag.
Und hier noch der Bericht aus 2022: Nach drei Jahren wieder Gastschüler*innen aus Japan am LfG (以下日本語)
Nach drei Jahren findet wieder das Schüleraustauschprojekt Fukushima-Deutschland statt, das von der gemeinnützigen Organisation Earthwalkers organisiert wird, die seit dem Großen Ostjapanischen Erdbeben und dem Unfall im TEPCO-Atomkraftwerk Fukushima Daiichi jährlich 200-300 Kinder in Fukushima unterstützt.
In diesem Jahr halten sich sechs Schüler*innen aus Fukushima in Deutschland auf: zwei Nächte und drei Tage in Berlin, sechs Nächte und sieben Tage in Düsseldorf und zwei Nächte und drei Tage in Mainz. In Duisburg waren sie bei Schüler*innen aus dem Koop-Kurs Japanisch untergebracht, u.a. auch vom Steinbart-Gymnasium.
Unsere Japanisch-Lehrerin, Frau Matsuo, hatte organisiert, dass sie zu uns in die Schule kamen. Am Freitag, dem 12.8. hielten sie vor Oberstufenkursen des LfG in unserer Aula bewegende Vorträge über das Leben in Fukushima nach dem GAU dort. Die Stimmen der Jugendlichen – Voices of Fukushima – aus Fukushima City, Koriyama City, Iwaki City und Shirakawa City unterscheiden sich voneinander.
Es gab viele Fragen und bewegende Antworten; Vieles ist auch wegen der Fragen rund um Kernenergie in Deutschland – und auch die Gefahren der Kernkraftwerke in der Ukraine im Krieg sehr nah. Und in Japan selbst ist die Gefahr groß, dass der Unfall und die Folgen einfach in Vergessenheit geraten.
Unsere Schüler*innen waren offenbar sehr bewegt von den Berichten unsere japanischen Gäste. Einer macht sogar den Vorschlag, einen regelmäßigen Schüleraustausch zu starten.
Kaoru Matsuo
Besonders beeindruckte die Schüler*innen ein vorgetragenes Lied, das hier nachzuhören ist. Dazu auch ein Link zu dem dazugehörigen Vortrag – er enthält den Hintergrund und die Bedeutung des Liedes -.
Vortrag zum Lied:
https://youtu.be/Acmdo8kh7dk