Spanienaustausch 2023 i n Duisburg
Am Dienstag, den 21.03.2023 holten wir unsere spanischen Austauschschüler vom Düsseldorfer Flughafen ab. Anschließend fuhren wir gemeinsam mit der S-Bahn zum Duisburger Hbf, von wo aus dann jeder mit dem Austauschschüler nach Hause fahren durfte. Dort konnten wir unsere Austauschschüler näher kennenlernen. Wir waren sehr gespannt, was die Woche uns an Eindrücken, Erlebnissen und Erfahrungen bringen würde.
Am nächsten Tag trafen wir uns zu einem gemeinsamen Frühstück in der Schule. Anschließend begleiteten die spanischen Schüler ihre Austauschpartner in den Unterricht. In der 5. und 6. Stunde machten wir eine Rallye durch die Duisburger Innenstadt, wobei die Spanier die Stadt kennenlernen und erste Eindrücke bekommen konnten. Dazu wurden wir in 4er Gruppen eingeteilt, die jeweils aus zwei Schülertandems bestanden. Es hat allen sehr viel Spaß und Freude bereitet!
Am Donnerstag fuhren wir gemeinsam mit der Bahn nach Bonn und besuchten dort das Haus der Geschichte. Die deutschen Schüler und Lehrer bekamen eine deutsche Führung durch das Museum, die spanischen Schüler und Lehrer eine englische Führung. Wir haben viel über die alte Geschichte Deutschlands gelernt und es hat allen gefallen. Es war sehr interessant sich Gegenstände, Fotos und Videos aus dem früheren Deutschland anzuschauen. Unter anderem war in dem Museum die originale Deutschlandfahne, die während des Mauerfalls gehisst wurde. Anschließend liefen wir in kleinen Gruppen durch die Innenstadt und konnten etwas essen und trinken. Die Stadt mit ihren vielen kleinen Häusern, den Geschäften und dem Rathaus fanden wir sehr schön.
Freitag fuhren wir nach Oberhausen, um uns die Ausstellung „das zerbrechliche Paradies“ anzugucken. Es war eine sehr interessante Ausstellung, mit schönen und beängstigenden Bildern. Durch 3D-Brillen konnten wir die Sicht von Vogelspinne, Fledermaus, Frosch, Krokodil und Greifvogel wahrnehmen. Doch am beeindruckendsten fanden wir die große Weltkugel, die verschiedene Aufnahmen der Erde zeigte. Nachdem wir die Weltkugel betrachtet hatten, fuhren wir gemeinsam mit dem Aufzug auf das Dach des Gasometers und machten dort ein Gruppenfoto. Wir fanden die Ausstellung alle sehr interessant und beeindruckend. Anschließend gingen wir noch ins Centro Oberhausen.
Das Wochenende verbrachten alle Austauschpartner in ihren Gastfamilien und machten zusammen Ausflüge. Am Montag besuchten die Schülertandems gemeinsam die ersten zwei Unterrichtsstunden. In der ersten Pause liefen wir gemeinsam von der Schule aus zum Duisburger Zoo. Dort konnten wir in selbst ausgewählten Gruppen durch den Zoo gehen. Alle waren von den vielen verschiedenen Tieren sehr begeistert und es wurden viele Fotos gemacht. Gemeinsam besuchten wir die Delfinshow, in der uns beeindruckende Tricks mit den Delfinen gezeigt wurden, die uns sehr gefielen. Außerdem konnten wir einiges über Delfine lernen.
An unserem letzten Tag des Austauschs besuchten unsere Austauschschüler noch einmal unseren Unterricht. Diesmal jedoch den ganzen Tag. Sie bekamen noch Mal Eindrücke eines Schultags an unserer Schule in Duisburg. Manchen hat unser Unterricht gefallen, doch für einige war es schwer dem Unterricht zu folgen, da er hauptsächlich auf Deutsch war. Nach dem Unterricht trafen wir uns noch einmal in der Aula, wo Herr Haering noch eine Rede hielt. Danach durften wir in die Stadt gehen. Anschließend brachten wir die spanischen Austauschschüler zum Bahnhof und verabschiedeten uns dort von ihnen.
Insgesamt hat allen der Austausch sehr gut gefallen und es wurden neue Freundschaften geknüpft. Wir freuen uns schon auf unseren Besuch im Mai, wenn wir unsere Austauschpartner dann wiedersehen.
Wir werden berichten, was wir in Spanien so erleben 😊
Kendra und Henrike, 8. Klasse