Erdkundekurse auf Exkursion in Garzweiler

Erdkunde Exkursion – Tagebau Garzweiler
Am Freitag den 13.06.2025 haben die Erdkunde Kurse der EF von Herrn Bukowski und Herrn Granzeuer eine Exkursion in den Tagebau Garzweiler von RWE gemacht. Wir sind morgens pünktlich um 8:30 per Bus los gefahren, welcher uns direkt nach Garzweiler gebracht und später auch durch den Tagebau gefahren hat.

Zu Beginn wurden wir in die Thematik des Tagebaues eingewiesen. Vor allem der Blick in die klimaneutrale Zukunft und der hier mit einhergehende Wandel wurde hervorgehoben. Klar war: der Tagebau ist kein Geschäft für die Zukunft. Renaturieren, landwirtschaftlich nutzbare Flächen, Solarenergie, Windenergie oder Seenlandschaften sind Ideen für die Zukunft der Tagebauflächen. Solche Projekte bringen natürlich auch Schwierigkeiten mit sich, welche ebenfalls aufgegriffen wurden. Zum Beispiel die
Wasserversorgung der entstehenden Seen ist ein zentrales Thema, welches sehr umstritten ist.
Nach unserer Einweisung sind wir zurück in den Bus, welcher uns zum Aussichtspunkt brachte. Von hier aus hatten wir den Überblick über einen Teil des Tagebaus, was uns die Größenordnung verdeutlichte. Danach haben wir uns die Zubeladung angeschaut, worauf die Tagesanlagen folgten. Wir fuhren weiter zum Bunker von Garzweiler und dann weiter zu den Bandanlagen und zum Lößdepot. Der Bandsammelpunkt und die PV-Anlagen wurden ebenfalls besichtigt. Die Dimensionen des Tagebaus waren zwar hier bereits klar, jedoch folgte nun der Besuch bei einem der Baggern. Dieser
befindet sich gerade in Wartung, welche c.a. drei Monate dauern soll. Unser Guide erklärte uns zudem, dass diese Bagger höchst empfindlich sind, weshalb nur ein langsamer Transport bei einer Maximalsteigung von 1 zu 30 möglich ist.

Anschließend besuchten wir die Kippe, wonach wir zum Ende hin, die verschiedenen bereits vorhandenen
Rekultivierungen und hier vor allem die Windräder auf alten Tagebaugebieten angeschaut haben.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Archive
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Datenschutz