Update 21.2.2025:
Es wurde gewählt und wie !! Und es gibt sicher Überraschungen, aber die Ergebnisse werden erst ab 18.00 Uhr am Sonntag (oder am Montag) veröffentlicht – erst nach der tatsächlichen Bundestagswahl. Und man kann nur allen sagen: Bitte, geht wählen, bitte, wählt demokratische Parteien!
Ein großer Dank an Herrn Druschke und die 8c!
Seit mittlerweile acht Jahren beteiligt sich das Landfermann-Gymnasium an den U18- bzw. U16-Wahlen, die regelmäßig im Vorfeld von Kommunal-, Landtags-, Europa- und Bundestagswahlen stattfinden und den beteiligten Schüler*innen die Möglichkeit geben, noch vor dem Erreichen des eigentlichen Wahlalters ihre politische Meinung zu äußern.
Die Auseinandersetzung mit dem politischen System, Meinungsbildung zu aktuellen Themen und Beantwortung wichtiger Fragen sind Herzstück der Jugendwahlen. Eigene Themen und Prioritäten werden erkannt und untereinander diskutiert. Parteiprogramme werden hinterfragt und verglichen.
Wahrscheinlich können sich alle vorstellen, dass die verfrühte Wahl sowohl für die Initiatoren der Juniorwahl als auch für die durchführende Lehrkräfte eine besondere Herausforderung darstellt. Wie beim letzten Mal wird über mehrere Tage gewählt – und es gibt es einen Haupttag, nämlich Freitag, den 21.02.25 (zwei Tage vor der Bundestagwahl). Wahlberechtigt sind alle Regelklassen von der Jahrgangsstufe Klasse 7 bis Q2. Das Wahllokal befindet sich im Besprechungsraum 011.
Die gesamte Organisation hat Herr Druschke übernommen, ihm schon jetzt vielen Dank dafür. Die Wahlhelfer*innen werden von der Klasse 8c gestellt; diese werden angeleitet von Herrn Druschke auch zählen.
Im Vorfeld hatte die SV eine große Podiumsdiskussion in unserer Schule organisiert.