Tage der Herausforderung 2024

Das Projekt „Tage der Herausforderung“ in den Pädagogik-Kursen der Q1

Auch in diesem Jahr konnten wir unsere Schüler*innen der Pädagogik Kurse der Q1 im Rahmen ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten. Werde die Person, die du bist, heißt: Wachse über dich selbst hinaus,  finde versteckte Stärken und Ressourcen und erfahre ein Gefühl der Selbwirksamkeit.

In diesem Jahr stellten sich die Schülerinnen und Schüler u.a. folgenden Herausforderungen:

  • Schaffe ich es, einen Tag vegan und klimaneutral zu leben?
  • Kann ich einen Tag auf sämtliche Medien verzichten?
  • Wie ist es, wenn ich einen Tag lang die Bräuche einer anderen Kultur oder Religion erlebe und praktiziere – vom Tragen des Kopftuchs bis zum Beten in einer Moschee?
  • Werden mir Vorurteile entgegengebracht oder kann ich selbst bestehende Vorurteile abbauen?
  • Schaffe ich es, einen Halbmarathon zu laufen, eine neue Sportart zu erlernen oder einen Film zu synchronisieren?
  • Und noch vieles mehr……..

Es gab so viele Herausforderungen, die die Vielfalt und Individualität unserer Schülerinnen und Schüler widerspiegeln. Was bleibt, ist ein Gefühl der Stärke, was sicherlich auf weitere Entwicklungsprozesse übertragen werden kann.

Und hier alle wichtigen Informationen:

Die Pädagogikschüler*innen der Q1 erleben im Zuge ihrer Persönlichkeitsentwicklung herausfordernde Tage, die es ihnen ermöglichen, Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen.

Diesbezüglich fand am 15.Mai von der 1.- 4. Stunde eine Einführungsveranstaltung für alle Pädagogikschüler*innen in den jeweiligen Kursen statt.

Am Tag der mündlichen Abiturprüfungen, dem 22.Mai, begaben sich die Schüler*innen dann auf Herausforderungen unterschiedlichster Art – sozial, kreativ, sportlich, kulturell, nachhaltig etc..

Die Auswertung/Präsentation findet intern im Pädagogikunterricht statt.

Wir hoffen sehr, dass die Schüler*innen auch in diesem Jahr viele bereichernde Erfahrungen machen!

Andrea Steckenborn
Fachschaft Pädagogik

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Archive