am Donnerstag, dem 23.3.2023.
Wir wünschen Euch und Ihnen einen gesegneten und friedvollen Ramadan. Ramadan karim!
- Der Ramadan 2023 dauert von 23. März bis 20. April (Vortag des Ramadan-Festes). Das ist aber nicht jedes Jahr so: Der Beginn hängt vom Mondzyklus ab. Im Islamischen Kalender handelt es sich um das Jahr 1444.
- Am Ende des Ramadan steht Eid al-Fitr, das Fest des Fastenbrechens. Es wird auch Zuckerfest genannt und gehört zu den wichtigsten Feiertagen im Islam. Je nach Region dauert es bis zu drei Tage und wird mit Festmahlen gefeiert.
Hier schon einmal wichtige Hinweise für das Ramadanfest ab 21.4.:
Mit dem Fest des Fastenbrechens – auf Türkisch „Ramazan Bayrami“ und auf Arabisch „Eid al-Fitr“ genannt – feiern Muslime weltweit das Ende des Fastenmonats Ramadan. Die Festivitäten werden dementsprechend auch Ramadanfest genannt. Auch das Wort Zuckerfest, – im Türkischen „Şeker Bayramı“ – hat sich etabliert. In diesem Jahr findet das Fest vom 21.4. bis 23.4.2023 statt.
Gemäß BASS 12-52 Nr. 1 kann zur Beurlaubung ein Antrag auf Befreiung vom Unterricht wegen religiöser Feierlichkeiten (Ramadanfest) gestellt werden; dieser wird von uns genehmigt. Ein entsprechendes Antragsformular haben wir in Anlage beigefügt.
Wir haben uns als Beurlaubungstag in diesem Jahr besonders auf Freitag, den 21.4.2023 eingestellt. Unser Kollegium bitten wir, sich am Freitag darauf einzustellen, dass viele Kinder fehlen werden.
Wichtige Hinweise und Empfehlungen haben wir hier verlinkt.
Wir hoffen mit Euch und Ihnen auf schöne Momente der Einkehr und des Fastenbrechens im Rahmen der Familie.