Aktuell:
Es war ganz schön! Alle sind gut wieder zurück gekommen. Wir haben über den Besuch in Warschau vom 22.10.2023 bis 28.10.2023 berichtet – auch die Fotos sind aktualisiert.
Ein ganz besonderer Dank geht an das Deutsch-Polnische Jugendwerk, das den Austausch unterstützt!
Stand 28.10.2023:
Telegramm 6: Abschied – alle Bahnen sind fast pünktlich – und es gibt viele zufriedene Gesichter! Wir freuen uns auf den Gegenbesuch im März 2024
Stand 27.10.2023:
Telegramm 5: Das Beste kommt zum Schluss! : Besuch des Sejm, des polnischen Parlaments! Anschließend tauchen wir noch einmal in die neuere Geschichte des Kommunismus in Polen ein und besuchen ein Museum, dass das Leben im Kommunismus dokumentiert. Mittags für die, die wollen: Blicke von der Aussichtsplattform und nachmittags gibt es zum Abschluss noch eine Führung auf einem Ausstellungsgelände einer ehemaligen Metallverarbeitungsanlage. Und dann wird in den Familien Abschied gefeiert!
Stand 26.10.2023:
Telegramm 4: Kein einfacher Tag – am Kulturpalast startet der Rundgang zu den Gedenkstätten des Warschauer Ghettos – Mittagspause in einer typischen polnischen *Milchbar* – anschließend ein Besuch des Polin-Museums über jüdisches Leben in Polen – heute weniger Bilder von Menschen als von Gedenkstätten: weil es so wichtig ist.
Stand 25.10.2023:
Telegramm 3: Ein Tag für Frühaufsteher ~ mit dem Zug geht es nach Danzig zum Museum für Stadtgeschichte + besonderes Highlight : zum Solidarnosc – Zentrum, wo wir alles über den Übergang Polens zur Demokratie erfahren – und viel laufen: tun wir auch!
Stand 24.10.2023:
Telegramm 2: Ein wunderbarer Tag mit Besuch des Chopin-Denkmals, Wanderungen durch Park-und Stadtlandschaften, eine kundige Führung durch das Warschau-Museum und zum krönenden Abschluss: Pizza und ein Besuch einer Bowling-Bahn.
Für Möglichkeiten, sich besser kennen zu lernen ist also bestens gesorgt.
Stand 23.10.2023:
Telegramm 1: Gut angekommen – sehr freundliche Aufnahme – Kennenlernen der Schule – sportliche Aktivitäten ein erster Stadtrundgang – ein wirklich schöner Tag!
Hier die Informationen zur Vorbereitung:
Einladung zum Elternabend am Dienstag, dem 17.20.2023, 18.00 Uhr im Raum 104 des Hauptgebäudes Mainstr.10
Es hat sich die Gelegenheit ergeben, dass eine Schüler*innengruppe von uns auf einen Austausch mit einer europäischen Schule in Warschau geht. Warschau ist wirklich eine tolle Stadt und Polen ist unser Nachbar im Osten – und Schüler*innenbegegnungen sind hochinteressant und ganz besonders schön – und wir würden uns alle sehr freuen wenn es klappt!
Deswegen wollen wir intensiv werben in allen Klassen 9, 10 und Q1. Alle Details gibt es von Frau Anacker und Frau Tolay – und als Flyer mit allen Informationen hier.