Ich habe mein Kind mit einem Selbsttest zuhause getestet. Dieser ist positiv, was soll ich tun?
Seit dem 30.11.22 gilt, dass ein positiver Selbsttest über einen sogenannten 'Kontrolltest' in einem Testzentrum bestätigt werden muss. Schicken Sie Ihr Kind also nicht in die Schule sondern lassen Sie einen Kontrolltest in einem Testzentrum durchführen.
Nun liegt uns ein positiver Kontrolltest vor. Und nun?
Ihr Kind muss sich nun für 5 Tage in Isolation begeben (der Tag des Kontrolltests wird dabei nicht mitgerechnet) und darf die Schule nicht besuchen. Bitte lassen Sie der Schule das Testergebnis des Kontrolltests zukommen.
Die 5 Tage Isolation sind rum, aber mein Kind ist immer noch positiv. Was soll ich tun?
Die lsolationspflicht endet nach 5 Tagen automatisch. Aber auch nach Ablauf der 5 Tage sollte man sich selbst testen und bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses freiwillig auf den Schulbesuch verzichten. Wir bitten Sie deshalb sehr, Ihr Kind erst dann wieder in die Schule zu schicken, wenn der Selbsttest negativ anzeigt!
Die Eltern entschuldigen die Krankheit des Kindes.
In begründeten Ausnahmefällen werden wir von einzelnen Schüler*innen die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung bei wiederholten Fehlstunden oder versäumten Klassenarbeiten/Klausuren erbitten. Dies wird den Betroffenen zuvor per Mail oder schriftlich mitgeteilt.
Unmittelbar vor und nach Ferienbeginn ist bei Krankheit weiterhin immer ein ärztliches Attest erforderlich.
Allgemein gilt:
Sollte Ihr Kind krank sein und nicht zur Schule kommen, müssen Sie es krankmelden. Ein Attest ist bis auf die oben beschriebenen Ausnahmefälle nicht notwendig.
Bitte, nutzen Sie die ausgegebenen Selbsttests für die Prüfung auf Corona; unsere Schüler*innen erhalten diese regelmäßig nach; bei zusätzlichem Bedarf ist auch eine zusätzliche Testausgabe unproblematisch möglich.
So melden Sie Ihr Kind krank:
Am Wochentag ohne Klassenarbeit in der Sekundarstufe 1:
Anruf in der Schule morgens ab 7.30 Uhr telefonisch oder Eintrag in den Schulmanager oder per Mail an sekretariat@landfermann-gym.eu
Am Wochentag mit Klassenarbeit bzw. Klausur: Information über das Nichtschreiben - per Mail
an klassenarbeit@landfermann-gym.eu in der Sekundarstufe I bzw.
an die Stufenleitung und die Fachlehrkraft in der Oberstufe
Beim Versäumen auch der Nachschreibklausur verlangen wir regelhaft die Vorlage eines Attests, da eine zweimalige Erkrankung der gleichen Klausur tatsächlich einen Sonderfall darstellt.
Bei zentralen Prüfungen (ZP10, Abitur) gilt weiterhin eine grundsätzliche Attestpflicht.
Information über Corona-Infektion: Möglichst sofort nach Testung - telefonisch oder per Mail an sekretariat@landfermann-gym.eu
Die aktuellen Informationen zum Umgang mit Corona - Stand 30.11.2022 - finden sie auch auf unserer Homepage: https://landfermann.de/wp-content/uploads/2022/12/Info_ Corona_30112022.pdf
Wann darf mein Kind die Schule nicht besuchen?
Bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden dürfen Kinder nicht am Unterricht teilnehmen.
Bei leichtem Schnupfen gilt folgende Regelung: Bitte beobachten Sie Ihr Kind 24h. Wenn keine weiteren Symptome (Fieber, Husten & Co) hinzu kommen, darf es wieder am Unterricht teilnehmen.
Bitte, nutzen Sie die Selbsttests.
Bevor Ihr Kind wieder in die Schule kommt, sollte es mindestens 24h frei von Symptomen sein! Bitte, nutzt, nutzen Sie ggf. das Tragen von Masken als Schutz vor Ansteckung - und auch als Schutz anderer Schüler*innen vor Ansteckung.
Wir verlinken außerdem Fragen und Antworten auf den Seiten der Landesregierung:
Infektionsschutz an Schulen – Information des Schulministeriums
Fragen und Antworten zum Corona-Virus des MAGS
Übersetzungen der Informationen in andere Sprachen, SSS - Sıkça Sorulan Sorular, ЗВ - Често задавани въпроси, FAQ - Frequently Asked Questions, FAQ – Questions fréquemment posées, Najważniejsze odpowiedzi na pytania dotyczące najnowszych zasad Corona, FAQ - Часто задаваемые вопросы, الأسئلة المتداولة
Informationen zu Urlaubsreisen in Risikogebiete und zum bei Rückkehr einzuhaltenden Verfahren: